Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 14:51, 30. Mai 2024Hashtag-Kampagne (Versionen | bearbeiten) ‎[2.971 Bytes]Daniel Werner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mittels Hashtag-Kampagnen wird versucht ein bestimmtes Thema mittels eines [https://somm.fernkurs-wiki.de/w/index.php/Hashtag Hashtags] [https://somm.fernkurs-wiki.de/w/index.php/Trends trenden] zu lassen. Die Kampagnen können einen sozialen, politischen oder kulturellen Ursprung haben. Sie kann aber auch als Marketingstrategie von Unternehmen genutzt werden. == Kopfzeile ==“)
  • 22:21, 28. Mai 2024Tracking und Tracing (Versionen | bearbeiten) ‎[1.964 Bytes]Tessa Diederich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Definition == '''Tracking''' und '''Tracing''' sind zwei Begriffe, die oft in der Logistik verwendet werden. Tracking bezieht sich auf die Verfolgung des aktuellen Standorts und Status eines Produkts, Pakets oder einer Sendung in Echtzeit, während Tracing die Rückverfolgung der Historie und des Weges eines Artikels über die gesamte Lieferkette hinweg bedeutet. == Funktionen und Bedeutung == === Tracking === Unternehmen und Kunden können den akt…“)
  • 21:38, 28. Mai 2024TikTok LIVE (Versionen | bearbeiten) ‎[2.098 Bytes]ANi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Begriff === TikTok LIVE bietet die Möglichkeit sich mit seinen Zuschauer*innen, Follower*innen und anderen Creator*innen in Echtzeit zu verbinden. Man kann nicht nur seine Verbindung zu seinen bereits bestehenden Follower*innen stärken, sondern gleichzeitig auch noch neue dazu gewinnen und so die Community aufbauen. [1][2] <br> Als Zuschauer*in kann man so seine Lieblings-Creator*innen mit seinem „Zuschauen…“)
  • 14:55, 26. Mai 2024WORTLIGA Textanalyse (Versionen | bearbeiten) ‎[1.031 Bytes]Beces13 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Wortliga Textanalyse ist ein Tool der Wortliga Tools GmbH, welches die Qualität geschriebener Texte überprüft. Geschäftsführer der GmbH ist Gidon Wagner, er gründete die WORTLIGA im Jahr 2009. Zu den Aufgaben der WORTLIGA gehören redaktionelle Tätigkeiten sowie die Unterstützung von Kund:innen bei Textprojekten. Die WORTLIGA Textanalyse ist ein hilfreiches Tool, welches man zum Beispiel für die Erstellung von Blogbeiträgen oder anderen…“)
  • 17:51, 22. Mai 2024Spotify for Podcasters (Versionen | bearbeiten) ‎[1.978 Bytes]Daniel Werner (Diskussion | Beiträge) ([https://podcasters.spotify.com Spotify for Podcasters] (ehemals Anchor) ist ein Tool für Podcaster um Ihre Podcast schnell und unkompliziert an einem Ort zu veröffentlichen. Dank [https://somm.fernkurs-wiki.de/w/index.php/RSS RRS] wird der hochgeladene Podcast auf allen Streaming Diensten veröffentlicht, die zuvor eingerichtet wurden.)
  • 22:06, 20. Mai 2024Profilbesucher (Versionen | bearbeiten) ‎[4.356 Bytes]Manslayer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Definition und Bedeutung im Social Media Marketing == Profilbesucher sind Nutzer eines Social-Media-Kanals, die das Profil eines anderen Nutzers aufrufen und sich dort über dessen Aktivitäten, Inhalte und Informationen informieren. Die Anzahl und das Verhalten der Profilbesucher spielen im Social Media Marketing eine wichtige Rolle, da sie Aufschluss über die Reichweite, Relevanz und Attraktivität eines Profils geben können. == Bedeutung im Soci…“)
  • 12:36, 20. Mai 2024Real Time Location System (Versionen | bearbeiten) ‎[2.299 Bytes]Kati93 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Real-time location system | Echtzeit-Lokalisierungs System = Echtzeit Lokalisierungssysteme erfassen die Position eines Gerätes in einem spezifischen Koordinatensystem. Die Position ist für alle Location based services (LBS)die Funktionsgrundlage ==Darstellung== Diese Informationen können wie folgt dargestellt werden: === Kartensystem: === Darstellen auf einer Karte als Punkt === Heatmap:=== Eine grafische Darstellun…“)
  • 15:32, 16. Mai 2024Blogger.de (Versionen | bearbeiten) ‎[646 Bytes]Lexa Melor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Blogger.de ist eine kostenfreie Blog-Plattform. Der Aufbau ist zu vergleichen mit anderen Blog-Plattformen. Besonderheiten: Bloggingsoftware: [https://antville.org/ Antville] Um den Blog zu kommerziellen Zwecken zu nutzen oder Werbung schalten zu können, benötigt man die Zustimmung des Betreibers. Allerdings finanziert sich Blogger.de über Werbung. Das heißt mit fremder Werbung muss man sich abfinden. Auch ist das Layout des Blogs nicht ganz so l…“)
  • 19:57, 15. Mai 2024Keyword-Stuffing (Versionen | bearbeiten) ‎[1.386 Bytes]SonjaR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Keyword-Stuffing == Keyword-Stuffing (wörtlich übersetzt: Schlüsselwort Füllung) ist eine Black-Hat-SEO-Technik (https://youtu.be/jIk5LXKRnoA) und beschreibt den Versuch, durch das übermäßige Benutzen von zum Teil willkürlichen Keywords das Ranking in Suchmaschinen künstlich zu verbessern. Die Keywords werden zum Beispiel in den Metadaten oder in Link-Texten unnatürlich oft verwendet, sie werden also in die Website „hineingesto…“)
  • 08:35, 9. Mai 2024Constant Contact (Versionen | bearbeiten) ‎[1.925 Bytes]Augenblick (Diskussion | Beiträge) (Constant Contact bietet E-Mail-Marketing, Social Media und andere Online-Marketing-Tools für Unternehmen an. Es hat eine All-in-One-Plattform namens Toolkit, die verschiedene Kampagnentypen und Berichts Metriken enthält.)
  • 09:48, 8. Mai 2024Psychologische Mechanismen hinter dem Erfolg von sozialen Netzwerken (Versionen | bearbeiten) ‎[3.292 Bytes]Augenblick (Diskussion | Beiträge) (Diese Mechanismen spiegeln unsere grundlegenden Bedürfnisse nach Anerkennung, Zugehörigkeit und Selbstwertgefühl wider und tragen zum Erfolg von sozialen Netzwerken bei.)
  • 21:28, 7. Mai 2024Instagram vs. Facebook (Versionen | bearbeiten) ‎[4.212 Bytes]DanielaScho (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Wiki-Beitrag geht es um die Entstehung der beiden SocialMedia-Plattformen Instagram und Facebook und um die Vorteile der jeweiligen Plattform. == Die Geschichte Facebook == Im Jahr 2004 erstellte Mark Zuckerberg ein Netzwerk namens "TheFacebook" für Studierende. Ziel dieser Plattform war es, dass Studierende miteinander in Kontakt treten können. Bereits wenige Wochen später hatten sich bereits mehr als 100.000 Studierende angemel…“)
  • 17:21, 1. Mai 2024Nicolette fountaris (Versionen | bearbeiten) ‎[3.443 Bytes]MadlenKuetter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zur Person== '''Nicolette Fountaris ''', bürgerlicher Name Nikola Fountaris, wurde am 23.01.1988 in Bonn als Junge geboren. Sie merkte bereits in ihrer Jugend, dass sie im falschen Körper geboren wurde und hatte dann im Alter von 19 Jahren ihre geschlechtsangleichende Operation. Bereits im Jahr 2017 feierte Sie erste Erfolge mit ihrem Youtube Kanal, welchen sie jedoch später aus unbekannten Gründen löschte. Sie erlangte mit Instagram und…“)
  • 18:20, 30. Apr. 2024Bluesky (Versionen | bearbeiten) ‎[3.132 Bytes]ANi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Bluesky === Bluesky, auch bekannt als Bluesky Social, ist eine US-amerikanische grundsätzlich dezentral angelegte Social-Media-Plattform mit dem Fokus auf Textinhalte. [1] === Geschichte === Bluesky war ursprünglich ein '''Twitter'''-internes Projekt. Die Gründer Jack Dorsey (Twitter-Begründer) und Jay Grabber haben Bluesky Ende 2021 als gemeinnützige LLC registriert und sie somit von Twitter separiert. Ende 2022 hat Twitter dann die Dien…“)
  • 14:09, 27. Apr. 2024Reverse Geocoding (Versionen | bearbeiten) ‎[2.335 Bytes]MarieS89 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Reverse Geocoding ist ein Prozess, bei dem geografische Koordinaten, wie sie beispielsweise durch GPS oder andere Standortdienste erfasst werden, in menschenlesbare Adressen oder Ortsnamen umgewandelt werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Geocoding, bei dem eine Adresse in Koordinaten umgewandelt wird, geht es beim Reverse Geocoding darum, Koordinaten in eine Adresse umzuwandeln.“)
  • 18:39, 25. Apr. 2024Watchblog (Versionen | bearbeiten) ‎[797 Bytes]Pia F (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Watchblogs sind Online-Plattformen, die eine wichtige Wächter- und Kontrollfunktion in der Gesellschaft erfüllen. Sie dienen als Instrument zur Aufdeckung von Missständen, Korruption, Lügen und Manipulation in verschiedenen Bereichen wie Politik, Medien und Wirtschaft. Diese Blogs beobachten und analysieren genau bestimmte Personen, Organisationen oder Themen. Die Erkenntnisse werden veröffentlicht, um die Allgemeinheit zu informieren und eine kritis…“)
  • 12:26, 24. Apr. 2024Clickbait (Versionen | bearbeiten) ‎[2.643 Bytes]CharlieFrank97 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Clickbait bezeichnet reißerische oder provokante Überschriften von Artikeln, Videos oder anderen Beiträgen, die den Leser dazu verleiten sollen, die entsprechende Website zu besuchen, um Traffic zu generieren. Oft können die Inhalte jedoch nicht den hohen Erwartungen gerecht werden, die durch den Clickbait geweckt wurden. Dies führt dazu, dass der Nutzer enttäuscht zurückbleibt. Der Vorgang, bei dem durch Clickbaits die Aufmerksamkeit eines Nutzers…“)
  • 16:25, 23. Apr. 2024Tipps zum Microblogging (Twitter): Effektive Komunikation in wenigen Worten (Versionen | bearbeiten) ‎[2.723 Bytes]SocialSwirl (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Microblogging auf Plattformen wie Twitter erfordert eine kunstvolle Balance zwischen Kürze und Prägnanz. Hier sind einige Tipps, um Ihre Kommunikation auf Twitter zu optimieren: * '''Präzise Formulierung:''' Jeder Tweet sollte klar und präzise formuliert sein, damit Ihre Botschaft in wenigen Worten verständlich ist. * '''Hashtags nutzen:''' Verwenden Sie relevante Hashtags, um Ihre Tweets in Gespräche einzubinden und Ihre Reichweite zu erhö…“)
  • 17:56, 22. Apr. 2024Was ist ein online netzwerk (Versionen | bearbeiten) ‎[2.555 Bytes]Drea211277 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Was ist ein Online Netzwerk? == == Definition Online Netzwerk == In unserer heutigen digitalen Ära sind Online-Netzwerke digitale Plattformen, die es den Nutzern ermöglichen, Verbindungen herzustellen, Inhalte zu teilen und miteinander zu interagieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Vernetzung von Menschen und Organisationen weltweit, indem sie einen Raum für Kommunikation und Zusammenarbeit bieten. == Arten von Onlinenetzwerken == S…“)
  • 14:34, 21. Apr. 2024Vanlifeblogs (Versionen | bearbeiten) ‎[1.549 Bytes]Samantha Bossler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Vanlife verkörpert einen Lebensstil der Freiheit, des Abenteuers und der Selbstbestimmung. Und diese Art zu reisen hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Als eine Bewegung, die Menschen dazu ermutigt, in ihren Fahrzeugen zu leben und die Welt zu erkunden, hat Vanlife auch eine blühende Online-Gemeinschaft hervorgebracht. Vanlifeblogs sind dabei zu einer wichtigen Inspirationsquelle für angehende und erfahrene Vanlifer geworden, d…“)
  • 11:39, 21. Apr. 2024Instagram-Post (Versionen | bearbeiten) ‎[4.969 Bytes]Tamara.Lingel117 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Instagram Post Definition Heutzutage gehört Instagram zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke weltweit. Um erfolgreich im Social-Media Marketing sein zu wollen, ist diese Plattform Best möglichst dafür geeignet. Zentrale Features dafür sind die Instagram-Post. Ein Beitrag der dauerhaft im Instagram Profil hochgeladen werden kann. Der Post kann in Form eines Fotos, einer Grafik oder eines Videos unterm diesem zusätzlich Textinhalt hinzugefügt…“)
  • 13:22, 18. Apr. 2024Gadgets (Versionen | bearbeiten) ‎[2.844 Bytes]Manslayer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gadgets und Widgets sind kleine, interaktive Anwendungen, die im Web 2.0 populär waren. Sie wurden auf Websites und in sozialen Netzwerken eingesetzt, um Informationen anzuzeigen, Funktionen bereitzustellen und die Benutzerinteraktion zu verbessern. == Merkmale == Kleine Größe: Gadgets waren in der Regel klein und kompakt, um den Platz auf einer Website oder in einem Social-Media-Profil zu optimieren. Interaktivität: Gadgets waren interaktiv und er…“)
  • 14:41, 17. Apr. 2024Twhirl (Versionen | bearbeiten) ‎[3.304 Bytes]Kathi.2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklung == Twhirl ist ein Micro-Blogging-Client für "X (Twitter"), seesmic, friendfeed sowie "identi.ca". Entwickelt wurde Twhirl von Marko Kaiser, der von 2008 - 2012 für das US-Start Up Seesmic in San Francisco als CTO sowie VP Engineering tätig war. Innerhalb seiner Tätigkeit bei Seesmic entwickelte Marko Kaiser als Head of Product dann den Client "Twhirl, der später von Seesmic übernommen wurde. 2010 berichtete SZ über die Entwicklung…“)
  • 13:22, 16. Apr. 2024ByteDance (Versionen | bearbeiten) ‎[3.072 Bytes]Katja Meixner (Diskussion | Beiträge) (ByteDance)
  • 21:26, 15. Apr. 2024Aus Twitter wurde X – Was änderte sich? (Versionen | bearbeiten) ‎[2.491 Bytes]Violet (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''' == Was war Twitter == '''<p> Twittern ist Englisch für „zwitschern“ und verdankte seinem Namen der auf 280 Zeichen eingeschränkten Möglichkeit Kurznachrichten zu veröffentlichen ohne in ausschweifende Darstellungen zu verfallen.<p> ''' == Von Twitter zu X == '''<p> Twitter existierte bereits seit März 2006, wurde aber 2023 mit X Corp zusammengeführt, sodass auch der Name „Twitter“ zu „X“ wurde und aus dem kleinen blauen Vögelchen, d…“)
  • 16:56, 13. Apr. 2024Attention economy (Versionen | bearbeiten) ‎[3.020 Bytes]SocialSwirl (Diskussion | Beiträge) (Die Attention Economy beschreibt die zunehmende Bedeutung der menschlichen Aufmerksamkeit als knappe Ressource in der digitalen Ära, in der Unternehmen und Plattformen um die Aufmerksamkeit der Nutzer konkurrieren, um sie für Werbung, Marketing und andere Zwecke zu nutzen.)
  • 14:04, 10. Apr. 2024Neil Postmann (Versionen | bearbeiten) ‎[3.656 Bytes]Katja Meixner (Diskussion | Beiträge) (Neil Postman war ein einflussreicher Kulturkritiker und Medientheoretiker, dessen Werke die Auswirkungen von Medientechnologien auf Kultur und Bildung untersuchten. Seine kritischen Ansichten über die Vereinfachung komplexer Themen durch soziale Medien sind weiterhin relevant und prägen die Diskussion über Medienkonsum und Kommunikation.)
  • 17:20, 9. Apr. 2024Die Verwendung von Permalinks (Versionen | bearbeiten) ‎[2.467 Bytes]Drea211277 (Diskussion | Beiträge) (Durch die Verwendung von Permalinks können Benutzer problemlos auf spezifische Inhalte zugreifen und Webmaster können die Struktur und Organisation ihrer Website verbessern)
  • 10:41, 4. Apr. 2024Fotoblogs: Eine Inspirationsquelle für Fotografie-Enthusiasten (Versionen | bearbeiten) ‎[2.368 Bytes]Augenblick (Diskussion | Beiträge) (Fotoblogs bieten eine breite Palette an Inspiration, von kreativen und visuellen Kunstwerken bis hin zu technischen Tests und Reisefotografie.)
  • 14:30, 3. Apr. 2024Wendy`s Old Fashioned Hamburgers (Versionen | bearbeiten) ‎[2.476 Bytes]Kathi.2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == Das erste Restaurant wurde von Dave Thomas 1969 in Columbus, Ohio eröffnet. Benannt hatte er das Restaurant nach seiner Tochter "Wendy", die auch das Logo des Restaurants schmückt. Das Kleid, welches Wendy auf dem Logo tzrägt wurde eigens von ihrer Mutter genäht, auch die Zöpfe wurden von ihrer Mutter geflochten. Bis 2013 gab es insgesamt 6 verschiedene Logos, die alle mit dem Bild von "Wendy" versehen sind. Im Jahre 2012 wurde der…“)
  • 08:43, 3. Apr. 2024Paul ripke (Versionen | bearbeiten) ‎[2.698 Bytes]Manslayer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Paul Ripke (* 10. Februar 1981 in Heidelberg) ist ein deutscher Influencer und Unternehmer, der früher als Fotograf und Videograf tätig war. Er lebt mit seiner Frau und seinen 3 Kindern in Newport Beach, Kalifornien. '''Leben und Karriere''' Ripke wuchs in Heidelberg auf und interessierte sich schon früh für Fotografie. Sein Vater, selbst Hobbyfotograf, unterstützte ihn in seinem Interesse und gab ihm erste Einblicke in die Technik und das Handw…“)
  • 14:07, 1. Apr. 2024Planable - Das Planungstool für Social-Media (Versionen | bearbeiten) ‎[3.028 Bytes]JenniferUlbrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Über Planable == Planable ist ein cloudbasiertes Planungstool für Social-Media-Einträge mit Genehmigungslösung. Es gibt eine kostenlose Version, die für den Anfang, um einen Einblick bzw. Überblick zu bekommen schon sehr viele Nutzungsfunktionen besitzt. Man kann quasi sofort loslegen sobald man seine Social-Media-Kanäle verknüpft hat. Es gibt Planable nicht nur als Desktopversion sondern auch für unterwegs als App. Da es in der heutigen Zeit…“)
  • 18:20, 30. Mär. 2024Bloganalyse (Versionen | bearbeiten) ‎[3.948 Bytes]DanielaScho (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter dem Begriff '''Bloganalyse''' versteht man, das genaue Monitoring eines Blogs unter der Berücksichtigung verschiedener Kennzahlen. == Bewertungsparameter == # '''Seitenaufrufe''' (Page Impressions, Pls) Bei dieser Kennzahl wird jede einzeln aufgerufene Seite gezählt. Eine hohe Anzahl kann entweder für einen sehr gut gelungenen Blog sprechen, oder dass sich die Nutzer schlecht zurecht…“)
  • 20:43, 24. Mär. 2024AI und KI auf Twitter (Versionen | bearbeiten) ‎[6.382 Bytes]Flotoron (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklung == In den letzten 5 Jahren hat die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und kognitiven Technologien eine rasante Entwicklung erfahren. Durch Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und der Analyse großer Datenmengen konnten Algorithmen immer komplexere Aufgaben lösen. KI-Systeme werden inzwischen in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungssysteme bis hin zur medizin…“)
  • 17:40, 22. Mär. 2024Jeff Bezos (Versionen | bearbeiten) ‎[4.661 Bytes]DanielaScho (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Jeffrey Preston „Jeff“ Bezos ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Investor == Seine Kindheit == Jeff Bezos wurde am 12. Januar 1964 in Albuquerque, New Mexico geboren. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und blieb nach der Trennung der Eltern (Ted Jorgensen und Jacklyn Jorgensen) bei seiner Mutter. Diese heiratete im April 1968 den kubanischen Einwanderer Miguel Bezos, welcher Jeff im Alter von 4 Jahren adoptierte. Nach dem Umzug nach Ho…“)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)