Tracking und Tracing

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Tracking und Tracing sind zwei Begriffe, die oft in der Logistik verwendet werden. Tracking bezieht sich auf die Verfolgung des aktuellen Standorts und Status eines Produkts, Pakets oder einer Sendung in Echtzeit, während Tracing die Rückverfolgung der Historie und des Weges eines Artikels über die gesamte Lieferkette hinweg bedeutet.


Funktionen und Bedeutung

Tracking

Unternehmen und Kunden können den aktuellen Standort einer Lieferung in Echtzeit verfolgen. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht es, potenzielle Verzögerungen frühzeitig zu erkennen. Die Lieferung wird dadurch überwacht und Verluste und Diebstähle reduziert, da der Standort eines Artikels jederzeit bekannt ist.

Tracing

Unternehmen und Kunden könne die gesamte Rückverfolgung eines Produkts oder einer Lieferung nachzuvollziehen.


Technologien

Barcodes und QR-Codes: Diese werden häufig zur Identifizierung und Verfolgung von Paketen und Produkten verwendet. Jeder Code ist einzigartig und kann gescannt werden, um Informationen in Echtzeit zu aktualisieren.

RFID (Radio-Frequency Identification): RFID-Tags ermöglichen eine Identifikation und Verfolgung von Artikeln über Funkwellen.

GPS - Global Positioning System: GPS-Technologie wird häufig verwendet, um den Standort von Fahrzeugen und Containern zu verfolgen.


Vorteile

Durch die Möglichkeit die Verfolgung eines Produktes transparent zu verfolgen, werden die Kunden zufriedener und die Unternehmen können besser planen und bei Problemsituationen eingreifen.


Weiterführende Links

Nicht nur Produkte können getrackt werden, sondern auch Personen. So kam es 2020, während der Pandemie zu den Überlegungen über eine Corona-Tracing-App. [Sicher im Netz, Tracking und Tracing per Smartphone, 21.04.2020; https://www.sicher-im-netz.de/tracking-und-tracing-smartphone-was-handybesitzer-jetzt-wissen-sollten]