Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 10:41, 30. Mär. 2023Social News (Versionen | bearbeiten) ‎[3.270 Bytes]Dramovic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Social News ''' - (deutsch: "Soziale Nachrichten" oder auch "Gesellschaftliche Neuigkeiten") - beschreibt die Vorgehensweise einer Ansammlung von Usern (Community), die gemeinsam auf einer dafür vorgesehenen Plattform, Nachrichten und Beiträge anderer Plattformen positionieren und diese mit einem Kürzel ("Kommentare" oder/und "Hinweise") teilen und bewerten kann. Die Entscheidung für eine Veröffentlichung unterliegt einer Abstimmung, die darüber…“)
  • 15:32, 29. Mär. 2023RunGo (Versionen | bearbeiten) ‎[2.820 Bytes]Jotto (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== RunGo == RunGo ist ein Location Based Service, der sich auf die Navigation von Läuferinnen und Läufern spezialisiert hat. Die App bietet vorgefertigte Routen an, die von anderen Läuferinnen und Läufern erstellt wurden oder von Laufveranstaltungen stammen. Darüber hinaus können Benutzerinnen und Benutzer auch ihre eigenen Routen erstellen und speichern oder eine der mehr als 75.000 Strecken weltweit auswählen. RunGo zeichnet auch diverse Statist…“)
  • 15:19, 29. Mär. 2023Track&Go by Samsonite (Versionen | bearbeiten) ‎[1.620 Bytes]DanielaR796 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== ''' Samsonite '''== Samsonite ist ein internationaler Hersteller von Koffern und Reisegepäck. Das Unternehmen hat sich eine Lösung überlegt, wie jedem Reisenden geholfen werden kann. Nicht selten gehen Koffer verloren, weshalb die Hersteller das Gepäck, welches sie herstellen mit Beacons ausstatten. Damit kann dieser überall wieder gefunden werden. == ''' Beacons '''== Ein Beacons-Sender ist mit Bluetooth ausgestattet, weshalb er mit einem Sm…“)
  • 13:30, 28. Mär. 2023Twitter Umfrage (Versionen | bearbeiten) ‎[1.750 Bytes]JuZi77 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Twitter Umfragen (engl. Twitter Polls) ist eine Funktion auf Twitter, mit der Nutzer Umfragen erstellen und mit ihren Followern teilen können, um Feedback und Meinungen zu bestimmten Themen oder Fragen zu sammeln. Umfragen können mit bis zu vier Antwortmöglichkeiten erstellt werden und bis zu sieben Tage lang laufen. Twitter-Umfragen können ein Instrument für Engagement und Zielgruppenforschung sein. Unternehmen und Organisationen können T…“)
  • 12:05, 28. Mär. 2023BVG als LBS (Versionen | bearbeiten) ‎[594 Bytes]TheresaA (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''BVG als Location Based System''' Mit der BVG App, genannt Jelbi, kann man problemlos innerhalb des BVG Netzes die ÖPNV nutzen. Hierüber lassen sich Fahrpläne in Echtzeit einsehen, Tickets buchen, und andere Mobilitäten, wie Räder, Scooter und Autos mieten. Über die App lässt sich problemlos einsehen, wo in deiner Nähe das nächste Bike, der nächste Scooter oder das nächste Auto steht. Ebenfalls kann man innerhalb der App die günstigsten Rou…“)
  • 16:10, 26. Mär. 2023Standortbezogenes Marketing (Versionen | bearbeiten) ‎[1.619 Bytes]Andrea-Stadler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Definition:''' == Unter standortsbezogenes Marketing oder ortsbezogene Werbung versteht man, ein Marketing-Konzept, auf mobiler Basis in Verbindung mit LBS. Unser Smartphone begleitet uns tagtäglich, auch zum Einkaufen. Sobald wir in der Nähe eines Standortes sind, werden kurze Werbebotschaften, Rabatte oder Coupons auf das Handy des Nutzers gesendet. Diese Art des standortbezogenen Marketings zählt zu den '''LBS Location Based Service.''' <br> =…“)
  • 10:28, 23. Mär. 2023BeReal (Versionen | bearbeiten) ‎[2.377 Bytes]Akugi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''BeReal''' ist eine französische social Media App. Sie wurde im Jahr 2020 von Alexis Barreyat und Kevin Pereau entwickelt. == '''Hintergrund''' == BeReal stellt eine neuartige Social Media App da, bei der es nicht um oberflächliche Inhalte geht. Außerdem soll es keine Werbung und keine Influencer bei der App geben. == '''Nutzung''' == Bei BeReal soll man einmal am Tag ein Foto posten, dazu erhält man zu einer bestimmten Uhrzeit ein Pushbenachrich…“)
  • 09:38, 23. Mär. 2023BreadTube (Versionen | bearbeiten) ‎[2.215 Bytes]Dielange (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „BreadTube, auch LeftTube, ist eine lose, informelle Comunity linker Youtuber:innen, die auf Reddit ein eigenes Subreddit unter diesem Namen unterhalten und zum Teil auch auf anderen Videoplattformen, wie Twitsch, aktiv sind. Oft behandeln sie ähnliche Themen wie rechte Content Creator, zum Teil auch in Reaktion auf diese, und dekonstruieren deren Narrative. Auf diese Weise versuchen sie ein Publikum zu erreichen, dass noch nicht vollständig politisiert…“)
  • 11:00, 22. Mär. 2023Couponing (Versionen | bearbeiten) ‎[4.864 Bytes]Chantal 2901 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Was ist Couponing?== Beim Couponing werden Coupons ausgegeben, die beim Kauf eines Produkts vorgelegt werden können, wodurch die Einlöser einen Rabatt, eine Zugabe oder ähnliches erhalten. Dies ist eine Form der Werbung, welche ein ähnliches Konzept wie die häufig verwendeten Rabattmarken verfolgt. In den USA genießen Verbraucher großzügige Rabatte, indem sie Couponing nutzen. Dies bringt nicht nur den Käufern einen Vorteil, sondern auch den H…“)
  • 19:48, 21. Mär. 2023Blog-Publishing-System (Versionen | bearbeiten) ‎[2.169 Bytes]Michelle.2703 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Blog-Publishing-System (BPS), auch bekannt als Weblog-Publishing-System (WPS), ist eine webbasierte Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte auf ihrem eigenen Blog zu veröffentlichen. Sie bieten Funktionen wie das Erstellen und Organisieren von Beiträgen, das Hinzufügen von Medien und das Verwalten von Kommentaren. == Die bekanntesten Blog-Publishing-Systeme == Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Blog-Publishing-Systemen auf dem M…“)
  • 11:38, 21. Mär. 2023Outdooractive (Versionen | bearbeiten) ‎[2.274 Bytes]Kaluna Lee (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Beschreibung''' == Outdooractive ist eine Online-Plattform und mobile '''[https://www.outdooractive.com/de/mobile-app.html?gclid=CjwKCAjwq-WgBhBMEiwAzKSH6H6P8O1oMy3ufkqdHttHL6cDDf2b9gpLf9dt4bkGWhg6b5pTNsvhoRoC7UYQAvD_BwE App]''', die als eine Art Reiseführer dient und somit die Möglichkeit bietet weltweite Aktivitäten im Freien zu planen und zu organisieren. Als mobile App mit standortbasiertem Dienst kann sie dank der einzigartigen Routing-Tech…“)
  • 01:09, 21. Mär. 2023Nike-Kampagne: "Sneak and Destroy" (Versionen | bearbeiten) ‎[3.120 Bytes]Irina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Der amerikanische Sportartikelhersteller "Nike Inc." hat zur Einführung eines neuen Sportartikels, des "Destroyer Jacket", eine kreative Werbekampagne auf die Beine gestellt. Die unter dem Namen "Sneak and Destroy" geführte Kampagne wurde im September 2010 in der Nähe der Portland State University durchgeführt und dauerte zwei Tage. Unter Verwendung von [https://somm.fernkurs-wiki.de/w/index.php/Facebook_Places Facebook Places], ein…“)
  • 15:26, 20. Mär. 2023ROAS (Versionen | bearbeiten) ‎[4.719 Bytes]Pia.Hrtg99 (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
  • 13:06, 19. Mär. 2023Cohost (Versionen | bearbeiten) ‎[2.485 Bytes]Sia.18 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Cohost''''' ist ein [https://glossar.xeit.ch/microblogging Microblogging Dienst], der von der Company [https://antisoftware.club/Anti Anti Software Software Club LLC] im Jahr 2020 entwickelt wurde. Im Jahr 2022 wurde er für eine begrenzte NutzerInnen-Gruppe zur Verfügung gestellt und befindet sich seitdem fortlaufend in der Entwicklung. Das Ziel ist eine werbefreie und trackingfreie Plattform zu schaffen. ==Cohost vs. andere Microblogging-Dienste…“)
  • 14:05, 14. Mär. 2023Bianca Claßen alias BibisBeautyPalace (Versionen | bearbeiten) ‎[2.958 Bytes]Mindfulisa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Persönliches''' == Bianca „Bibi“ Claßen geb. Heirich, geb. am 06.02.1993 in Köln ist eine der erfolgreichsten YouTuberinnen Deutschlands. Im September 2018 heiratete sie ihren Jugendfreund Julian Claßen, dessen erstes Kind, Lio, sie am 04.10.2018 zur Welt bringt. Gemeinsam haben die beiden ein weiteres Kind. Ein Mädchen namens Emily, dass am 20.03.2020 geboren wurde. Als sie 2013 ihre ersten YouTube-Videos veröffentlichte, war sie 1…“)
  • 11:43, 14. Mär. 2023Signal (Versionen | bearbeiten) ‎[3.562 Bytes]Andrea Moser (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Signal (Messanger) == Signal wurde im Jahr 2014 von der Signal Foundation veröffentlicht, vorher war es als TextSecure (ab 2010) online. Der Messanger ist geeignet für Android, IOS, Windows, macOS und Linux Betriebssysteme. Mit diesem Messanger können sowohl Sofortnachrichten, wie auch IP-Telefonie und Videotelefonie genutzt werden. Signal ist ein mittlerweile beliebter Messanger, der von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohle…“)
  • 15:59, 11. Mär. 2023Casey Neistat (Versionen | bearbeiten) ‎[2.545 Bytes]Olivia (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Casey Owen Neistat, (geb. 25.03.1981, in New London, Connecticut ist ein Filmproduzent, YouTuber und ein Filmregisseur aus den USA. '''Karriere </p>''' ''' Anfänge </p>''' Er hat sehr früh seine Leidenschaft für das Filmemachen entdeckt und zog nach New York um sich diesen Traum zu erfüllen. Er brachte sich die Kunst des Filmemachens selbst bei. Erste Bekanntheit erlangte er durch das Video iPod's Dirty Secret von 2003 und noch vor YouTube (https:/…“)
  • 14:41, 11. Mär. 2023Sprachbasierte Soziale Netzwerke (Versionen | bearbeiten) ‎[3.076 Bytes]JuZi77 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Audiobasierte soziale Netzwerke sind eine Art von Social Media Plattformen, die Audio als primäres Kommunikationsmittel verwenden. Sie ermöglichen es den NutzerInnen, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren, entweder über Chaträume oder Live-Audio-Unterhaltungen. Beispiele für sprachbasierten sozialen Netzwerken sind Clubhouse, Twitter Spaces, Facebook Live Audio Rooms, Spotify Greenroom, Riffr, Audlist, HearMeOut, Discord, Wavve, Spoon…“)
  • 22:53, 10. Mär. 2023Quiply (Versionen | bearbeiten) ‎[3.965 Bytes]GTziafas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ''Quiply ist eine Mitarbeiter-App, die es Unternehmen ermöglicht, ihre internen Kommunikations- und Zusammenarbeitsprozesse zu verbessern. Die App bietet eine Plattform, auf der Mitarbeiter miteinander interagieren, Aufgaben delegieren und gemeinsam an Projekten arbeiten können. Mit Quiply können Mitarbeiter in Echtzeit kommunizieren, Updates teilen und Feedback geben. '' '''Geschichte''' Die Quiply-App wurde im Jahr 2018 von einer Gruppe von Unterne…“)
  • 14:56, 10. Mär. 2023Miles Car sharing (Versionen | bearbeiten) ‎[4.253 Bytes]Whatthegrace (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''' Was ist Miles Mobility''' Miles Mobility (vom engl. Mile = Meile) ist ein konzernunabhängiger Anbieter für Free Floating Carsharing, der 2016 von Alexander Eitner und Florian Haus in Berlin gegründet wurde (damals: driveby) Das Unternehmen rechnet als einziger Anbieter nach gefahrenen Kilometern ab, statt nach Minuten. Außerdem kann nicht nur in Stunden sondern mittlerweile sogar Tage Monate oder mit zu einem Jahr gemietet werden. === Geschich…“)
  • 14:35, 10. Mär. 2023Nostalgie-Marketing (Versionen | bearbeiten) ‎[3.145 Bytes]TamaraBillmaier (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Definition == <nowiki>Der Begriff Nostalgie - Marketing steht für eine Marketingstrategie, welche auf die positiven Erinnerungen der Werbeempfänger eingeht und durch Assoziationen auf das beworbene Produkt aufmerksam macht.</nowiki> == Funktion der Strategie == Nostalgisch gestaltete Webemaßnahmen lösen in Menschen persönliche Assoziationen aus. Durch Nostalgie-Marketing wird eine stärkere Reaktion auf das beworbene Produkt erreicht, als auch…“)
  • 11:13, 9. Mär. 2023Standortbezogene Dienste als Schutz-System (LBS) (Versionen | bearbeiten) ‎[1.300 Bytes]SgdFernstudent (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Standortbezogene Dienste''' (engl. ''Location-Based Services'', kurz LBS), sind Dienste, die dem Nutzer abhängig von seinem aktuellen Standort angeboten werden. Hierfür ist die Ortsbestimmung beispielsweise über das Mobilfunknetz, per GPS oder mit anderen Methoden notwendig. mini Mit Hilfe dieser Technologie könnte es zur Standortbestimmung von Menschen eingesetzt werden, die sich verlaufen haben, entführt wurden ode…“)
  • 12:03, 8. Mär. 2023Backen macht gluecklich (Versionen | bearbeiten) ‎[3.758 Bytes]Muetzeneule (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der erfolgreiche deutsche Foodblog/Backblog „Backen macht glücklich“ ist seit 2012 online. Man findet hier nicht nur leckere Rezepte, sondern auch das eigene Onlinemagazin und eBook, sowie die eigene App. „Backen macht glücklich“ ist nicht nur eine Seite, sondern ein Treffpunkt für alle die Backen lieben, egal ob süß oder herzhaft – Anfänger oder Experte. == Geschichte == Die Münchnerin Kathrin Runge, Ende 30, hat das „Gemein…“)
  • 15:43, 7. Mär. 2023Gero Hesse (Versionen | bearbeiten) ‎[2.897 Bytes]Mindfulisa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gero Hesse ist der der Unternehmer, HR-Experte, Autor und Podcaster der hinter dem Blog „SAATKORN“ steht. In der HR-Szene spielt eine wichtige Rolle. Zudem ist er Akteur auf verschiedenen HR-Bühnen. '''Agentur''' Gero Hesse ist Geschäftsführer der Agentur „TERRITORY“. Hier gibt es verschiedene Kompetenz-Felder, in denen agiert wird. Territory_Agency: Kommunikation und Social Marketing. Territory_Media: Medienberatung und Projektplanu…“)
  • 15:49, 6. Mär. 2023Webinar (Versionen | bearbeiten) ‎[2.329 Bytes]Mindfulisa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Webinar ist eine Veranstaltung, die online stattfindet und das klassische Präsenzseminar ersetzt. Das Wort Webinar setzt sich aus den Worten „Web“ und „Seminar“ zusammen. '''Wie können Webinare stattfinden?''' Webinare können live mit Aufzeichnung stattfinden, sie können nur live stattfinden oder sie können auch nur als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden. '''Was können Inhalte von Webinaren sein?''' Inhaltlich gibt es f…“)
  • 15:20, 6. Mär. 2023Virtuelle Assistenz (Versionen | bearbeiten) ‎[3.357 Bytes]Mindfulisa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff "virtuelle Assistenz" (kurz: VA) beschreibt einen Job, der vor allem ortsungebunden und in remote ausgeführt wird. Die Tätigkeit findet zumeist im Rahmen einer (Neben-)Selbstständigkeit statt und unterstützt Solo-Selbstständige und Unternehmen bei Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören. '''Welche Aufgaben übernehmen VAs?''' - Backoffice-Tätigkeiten - Social-Media-Management - E-Mail-Marketing - Buchhaltung - Online…“)
  • 14:36, 6. Mär. 2023Instagram Direktnachrichten (Versionen | bearbeiten) ‎[9.148 Bytes]Lydiawelterlich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Instagram Direktnachrichten-Tool beschreibt ein eingebautes Feature für die Kommunikation und den Austausch auf der sozialen Plattform Instagram, welche das Versenden & Empfangen von Direktnachrichten (kurz DM; aus dem englischen „direct message“) ermöglicht. ==Versenden & Empfangen von Nachrichten:== Die Chatfunktion von Instagram wurde eingerichtet, um Nachrichten an eine oder mehrere Personen zu senden. Diese Nachrichten können Textin…“)
  • 12:42, 5. Mär. 2023Pilot Madeleine (Versionen | bearbeiten) ‎[3.683 Bytes]Michelle.2703 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Pilot Madeleine - Die Social-Media-Persönlichkeit == Pilot Madeleine, mit bürgerlichem Name Madeleine Schneider-Weiffenbach, ist eine deutsche Influencerin und Unternehmerin, die in den sozialen Medien große Bekanntheit erlangt hat. Mit ihrem Lifestyle- und Reiseblog sowie ihrem eigenen Unternehmen ist sie eine der erfolgreichsten Persönlichkeiten in der Social-Media-Branche. == Leben und Karriere == Madeleine Schneider-Weiffenbach wurde am 13…“)
  • 18:48, 4. Mär. 2023Location Based Service für Kinder (Versionen | bearbeiten) ‎[5.669 Bytes]Sarika (Diskussion | Beiträge) (→‎Location Based Service Definition)
  • 17:57, 2. Mär. 2023Adopterkategorien nach Rogers (Versionen | bearbeiten) ‎[2.194 Bytes]Hannah-H. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Definition: === Die Adopterkategorien nach Rogers werden auch unter dem Begriff der '''"Diffusionstheorie nach Rogers"''' zusammengefasst. Diese Theorie lehrt die Entwicklung von Innovationen und deren Verbreitung auf dem Markt. Die Diffusion entsteht dadurch das Innovationen häufig zeitlich verzögert übernommen werden. Im zeitlichen Verlauf verändert sich das Potential schrittweise und gliedert sich in: '''offenes Potential:''' Innovation ist m…“)
  • 16:30, 1. Mär. 2023Videoblog (Versionen | bearbeiten) ‎[2.203 Bytes]Yv.Prinz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn man über regelmäßige Videoveröffentlichungen auf speziellen Plattformen spricht, wird oft der Begriff '''Vlog''' verwendet. Ein Vlog ist ein Kunstwort aus den beiden Wörtern Video und Blog. Es handelt sich um eine Unterkategorie des ursprünglichen '''WeBlogs''' von dem Wissenschaftler Jorn Barger, aus dem Jahr 1997. Doch wo ist nun der Unterschied zu einem gewöhnlichen Blog und einem Vlog? Die Antwort lautet kurz: Im Video! Während…“)
  • 00:01, 1. Mär. 2023Digital Detox (Versionen | bearbeiten) ‎[3.598 Bytes]Janzour (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Was ist Digital Detox ? == Digital Detox oder Detoxing (deutsch: Digitale Entgiftung oder digitales Entschlacken) beschreibt den bewussten Verzicht auf soziale Medien und die damit verbundene Nutzung von elektronischen Hilfsmitteln und dem Internet. Diese Abstinenz kann komplett oder auch nur teilweise über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Lt. bitkom plante 2022 knapp ein Zehntel aller befragten Internetnutzer*innen in Deutschland für eine gewis…“)
  • 21:29, 27. Feb. 2023Supernova Social Network (Versionen | bearbeiten) ‎[4.231 Bytes]Sia.18 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Supernova Social Network''' ist ein soziales Netzwerk, welches die erworbenen Werbeeinnahmen an [https://de.statista.com/themen/5657/wohltaetigkeitsorganisationen/#topicOverview Wohltätigkeitsorganisationen] spendet. [https://www.linkedin.com/in/dominic-o-meara-4aa5a6/ Dominic O’Meara] ist Gründer und CEO von der App und der Firma [https://www.linkedin.com/company/supernova-networks-limited/ Supernova (Networks) Limited], die er im Jahr 2020 grün…“)
  • 22:05, 25. Feb. 2023Content Recycling (Versionen | bearbeiten) ‎[1.866 Bytes]Jotto (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Content Recycling == === Content Recycling === Wenn aus altem Content etwas Neues entsteht, nennt sich das Content-Recycling. Hierbei kann das Recycling ganz unterschiedlich ausfallen. Es kann sich um die Transformation bestehender Inhalte in neue Formate, etwa die Zusammenfassung mehrerer thematisch verwandter Beiträge in einem Blog oder die Vertonung eines Blogartikels als Podcast handeln. Weiterhin ist eine Wiederveröffentlichung von Inhalten au…“)
  • 00:10, 25. Feb. 2023Madeleine Darya Alizadeh (Versionen | bearbeiten) ‎[8.136 Bytes]GraceAmaze (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Madeleine Darya Alizadeh auch bekannt als DariaDaria (*10. Juli.1989 in Wien, Österreich) verkörpert Intersektionalität in den Rollen als Fair Fashion Labelgründerin, Autorin, Podcasterin & Aktivistin. ==Werdegang== Als Kind einer österreichischen Mutter & eines iranischen Vaters (Menschenrechtsaktivist) machte sie schon als Kind Erfahrungen zum Thema Diskriminierung & Rassismus, weswegen sie aktiv informiert & aufklärt zu diesen Themen. Durch i…“)
  • 11:24, 24. Feb. 2023Mahluna (Versionen | bearbeiten) ‎[4.131 Bytes]Muetzeneule (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mahluna (bürgerlich ''Mahzad Kiani'', *20.05.1999) ist eine deutschsprachige Streamerin, mit iranischen Wurzeln, auf der Streamingplattform Twitch, auf welcher sie seit Mai 2019 regelmäßig "Valorant" oder "Just chatting" streamt. Desweiteren hat sie einen Youtube-Account, auf dem sie eher sporadisch Content hochläd. == Leben & Karriere == Über die Familie von Mahluna ist bekannt, dass sie einen kleineren Bruder und mehrere Halbgeschwister ha…“)
  • 17:08, 18. Feb. 2023Geomarketing (Versionen | bearbeiten) ‎[1.539 Bytes]SMann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geomarketing == === Was ist Geomarketing? === Geomarketing bezeichnet die Planung, Koordination und Steuerung von kundenorientierten Marketingaktivitäten unter Verwendung von Geoinformationssystemen. Die eingesetzten Methoden ermöglichen somit die Erstellung, Analyse und Darstellung von Raumbezügen der untersuchten Daten. Geomarketing analysiert aktuelle und potenzielle Märkte nach ihrer räumlichen Struktur, um eine effektivere Produktverkaufsplan…“)
  • 15:00, 18. Feb. 2023Instagram Notes (Versionen | bearbeiten) ‎[1.476 Bytes]SMann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Instagram Notes == === Was sind Instagram Notes? === Bereits 2022 hat Instagram das Feature Notes vorgestellt. Dabei handelt es sich um kurze Beiträge mit bis zu 60 Zeichen, die nur Text und Emojis enthalten und gleich einer Story lediglich ausgewählten Personen angezeigt werden und nach 24 Stunden wieder verschwinden. Doch lange gibt es die Funktion in Deutschland noch nicht. Anfang dieses Jahres startete der…“)
  • 13:10, 17. Feb. 2023SOMM03/travelblog (Versionen | bearbeiten) ‎[1.201 Bytes]SMann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Travel Blog == === Was ist ein Travel Blog? === Ein Travel Blog (Reiseblog) oder auch Online-Reisetagebuch ist einfach ein Blog, in dem sich alles um die Welt des Reisens dreht. Grundsätzlich geht es um die Themen rund um den Urlaub, Städtetrips oder Reisen. Neben Texten und Fotos werden hier auch mithilfe von Videos Reisegeschichten erzählt und Tipps geteilt. === Wie schreibe ich einen Travel Blog? === 7 Tipps, um einen erfolgreichen Travel Bl…“)
  • 15:45, 16. Feb. 2023SOMM02/Sticker (Versionen | bearbeiten) ‎[1.247 Bytes]SMann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Sticker == === Definition === Sticker sind ein Feature von Story-Formaten wie Snapchat, Facebook oder Instagram Stories. Sie ermöglichen es Benutzern in Beiträgen zusätzliche Informationen hinzuzufügen, z. B. Hashtags oder Standorte. Einige Sticker bieten auch interaktive Funktionen wie Fragen oder Umfragen. Sticker werden häufig als visuelle Kommunikationsinhalte im Social Media verwendet und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre…“)
  • 11:43, 13. Feb. 2023Mastodon (Versionen | bearbeiten) ‎[2.962 Bytes]VitDEA (Diskussion | Beiträge) (Die Seite behandelt den Microbloggingdienst Mastodon.)
  • 18:05, 10. Feb. 2023Drachenlord (Versionen | bearbeiten) ‎[4.478 Bytes]Jotto (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Drachenlord == === Rainer Winkler === Rainer Winkler (*2. August 1989 in Neustadt an der Aisch [https://studenten365.com/library/lecture/read/573831-wann-hat-der-drachenlord-geburtstag]- auch bekannt als der "Drachenlord") ist ein deutscher YouTuber. Rainer Winkler ist übergewichtig und arbeitslos. Er hat einen IQ von 85 und hat deshalb eine Sonderschule besucht.[https://www.nzz.ch/feuilleton/rainer-ist-mein-hobby-der-deutsche-youtuber-drachenlord-h…“)
  • 14:05, 9. Feb. 2023Twitter-Tweets (Versionen | bearbeiten) ‎[4.893 Bytes]Lena.Jastrem (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== ''' Twitter-Tweets '''== Mittlerweile kennt man auch in Deutschland das kleine blaue Vögelchen, das den '''Micro-Blogging-Dienst „Twitter“''' verkörpert. '''Twitter''' ist eine Micro-Blogging-Plattform, auf der die Nutzer Nachrichten mit einer maximalen Nachrichtenlänge versenden können. Daher ist diese '''Plattform sehr Textlastig''' im Vergleich zu Instagram, Facebook, LinkIn, Snapchat, VSCO und TikTok. Auf Twitter befinden sich außer Star…“)
  • 10:36, 9. Feb. 2023KommGutHeim (Versionen | bearbeiten) ‎[2.670 Bytes]IraBathory (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== KommGutHeim == Die KommGutHeim App bietet die Möglichkeit das der Standort live an Freunde und Familie geteilt werden und im Notfall sofort Hilfe anfordern. Entwickelt wurde die NotfallApp von drei Studenten der OTH-Regensburg. (Katharina Hochmuth, Tim Hautkappe und Mario Pfaller) === Funktion der App === Der Nutzer und auch sein Kontaktperson müssen beide die App auf das Smartphone laden und auch Internet verfügbar haben. Ortungsdienst und Push…“)
  • 19:56, 7. Feb. 2023Mark Forster (Versionen | bearbeiten) ‎[3.744 Bytes]Melinda Prade (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mark Forster Mark Forster (* 11. Januar 1983 in Kaiserslautern[1] ) ist ein deutschsprachiger Sänger und Komponist. Inhalt ------------------------------------------- Privates Karriere Auszeichnungen Privates Mark Forster wuchs als Mark Ćwiertnia mit seiner polnischen Mutter, seinem deutschen Vater und der kleinen Schwester Natalie[2] in Winnweiler[3] in der Pfalz auf. Er studierte zunächst nach dem Abitur Rechtswissenschaft, brach aber nach dem 4.…“)
  • 12:25, 5. Feb. 2023Foursquare Specials (Versionen | bearbeiten) ‎[1.831 Bytes]ABaeu (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== ''' Definition ''' == Die Specials bei [https://somm.fernkurs-wiki.de/w/index.php/Foursquare|[Foursquare] sind eine Form der Markteingmaßnahme. Es handelt sich hierbei um eine "Zuwendung" (z.B. ein Produkt, Freigetränk, etc.) welche nur Ausnahmsweise bzw. aus einem bestimmten Grund angeboten werden. Durch diese Marketing Maßnahmen kann man Nutzer der LBS animieren, sich häufiger an gewisse Lokalitäten zu begeben, da durch den Anreiz, einen "Gewin…“)
  • 18:32, 2. Feb. 2023Locationbasedservicegooglemaps (Versionen | bearbeiten) ‎[1.277 Bytes]Sabrina1403 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Einer der bekanntesten Location Based Services ist Google Maps. Google Maps ist ein Online-Karten- und Navigationsdienst, der von Google entwickelt und betrieben wird. Es bietet eine interaktive Karte, die es Benutzern ermöglicht, Orte zu finden, Routen zu planen und Verkehrsbedingungen in Echtzeit zu überwachen. Google Maps nutzt GPS-Daten, Wi-Fi und Mobilfunknetze, um den Standort eines Benutzers zu ermitteln und personalisierte Empfehlungen für nahe…“)
  • 21:53, 30. Jan. 2023Blogger (Versionen | bearbeiten) ‎[2.920 Bytes]JstHe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff "Blogger" kann zwei verschiedene Bedeutungen haben. Zum einen könnte damit die kostenlose Bloghosting Plattform blogger.com gemeint sein oder aber auch der Betreiber eines Blogs. In diesem Eintragen wird näher auf den Betreiber eines Blogs eingegangen. == Der Blogger / Die Bloggerin == Als Blogger, auch Weblogger genannt, werden in der Regel die Personen bezeichnet, die einen eigenen…“)
  • 13:37, 19. Jan. 2023Gesundheitsblog (Versionen | bearbeiten) ‎[1.979 Bytes]Bundscherer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Alleine in Deutschland gibt es indessen unzählige Gesundheitsblogs.“)
  • 14:12, 13. Jan. 2023Facebook-Posts Formate (Versionen | bearbeiten) ‎[3.660 Bytes]DanielaR796 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== ''' Facebook-Posts Formate '''== Wenn man einen [https://sofaleben.de/facebook/facebook-wie-verfasse-ich-eine-statusmeldung/ Beitrag auf seiner Facebook Timeline hinzufügen] möchte, gibt es mehrere Möglichkeiten, welche Beiträge man mit Anderen teilen kann. Um einen Beitrag zu erstellen klickt man in seiner Timeline, ganz oben auf das Feld "Was machst du gerade?" und dort gibt es dann eine größere Auswahl, was für eine Art Beitrag es werde…“)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)