Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 21:49, 23. Okt. 2025 Digitale Identität im Web 2.0 (Versionen | bearbeiten) [9.196 Bytes] JSpitzenberger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Digitale Identität im Web 2.0 == Die digitale Identität im Kontext des Web 2.0 umfasst alle personenbezogenen Daten, Profile und Aktivitäten sowie Interaktionen, die Nutzer/ -innen seit den 2000er Jahren im Internet hinterlassen. Durch die aktive Mitgestaltung des Web 2.0 hinterlässt jede Aktion (Verfassen von Kommentaren und Posts, Liken von Beiträgen, Teilen von Inhalten, Nutzung von Online-Plattformen und -diensten) einen digitalen…“)
- 10:12, 13. Okt. 2025 Weverse (Versionen | bearbeiten) [2.460 Bytes] Demetria (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Weverse == '''Weverse''' (koreanisch 위버스) ist eine südkoreanische App und Webplattform deren Schwerpunkt auf K-Pop, Fandom und Entertainment liegt. Sie wurde 2019 von der '''Weverse Company''' (ehemals beNX) veröffentlicht, die eine Tech-Tochtergesellschaft der '''HYBE Corporation''' ist. Das Superfan Soziale Netzwerk wurde zunächst für das Musikgenre K-Pop und die dazugehörigen Fangemeinschaften geschaffen. Eine der ersten und wohl bekannte…“)
- 15:12, 26. Sep. 2025 Politische anglistische Diskursbegriffe (Versionen | bearbeiten) [11.834 Bytes] Cautes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anglistische Begriffe, die komplexe Themen vereinfacht darstellen, Aufmerksamkeit erzeugen und Agenden vermitteln, prägen politische Diskurse immer mehr. Sämtliche Schlagwörter (Buzzwords) finden in sozialen Medien (YouTube, X, Instagram etc.), in politischen Blogs und in öffentlichen Diskussionsformaten verstärkt Verwendung. = Diskriminierung = == Ableismus == Reduktion eines Menschen mit Behinderung auf seine psychische, körperliche und/oder ge…“)
- 20:34, 14. Sep. 2025 RTLS (Real-Time Locating System) (Versionen | bearbeiten) [1.034 Bytes] SonjaR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „RTLS (Real-Time Locating System) Ein RTLS (Real-Time Locating System) ist ein System zur Echtzeit-Ortung von Personen, Objekten oder Tieren innerhalb eines definierten Bereichs, wie z. B. einem Krankenhaus, einem Lager oder einem Bürogebäude. Im Gegensatz zu herkömmlichen Indoor Positioning Systemen, die statische Karten und Beacons verwenden, ermöglicht RTLS eine kontinuierliche, dynamische Verfolgung von Assets und Personen in Echtzeit. Dies wird…“)
- 12:04, 15. Aug. 2025 Wheelmap (Versionen | bearbeiten) [1.241 Bytes] ANi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Wheelmap === ist eine Karte zum Suchen und Finden Rollstuhlgerechter Orte. Der Hintergrund hierzu ist, dass Rollstuhlfahrer schnell erkennen können, ob der Ort zu dem sie hinmüssen barrierefrei ist, oder ob es z.B. eine Rollstuhlgerechte Toilette vor Ort gibt. <br> Die Karte basiert auf der freien Weltkarte OpenStreetMap. Jeder kann hier mitmachen und das auch weltweit. Anhand eines Ampelsystems werden verschiedene Locations zu ihrer Zugänglic…“)
- 12:28, 4. Aug. 2025 Positionierungstechnologien (Versionen | bearbeiten) [951 Bytes] MadlenKuetter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Positionierungstechnologien == '''Definition''' Positionierungstechnoloigien sind Methoden um Positionen von Geräten und Personen zu bestimmen. Zum Beispiel wird dafür GPS, WLAN, Bluetooth-Beacons oder UWB (Ultra Wideband) genutzt. ;GPS : Nutzt Satelliten (z.B. GPS, Galileo), liefert im Freien gute Genauigkeit ;WLAN : verlgeicht Signalstärken bekannter WLAN- Router, ideal für Indoor Positionierung mit ca. 5-15m Gen…“)
- 11:30, 3. Aug. 2025 SOMM01/Keywords (Versionen | bearbeiten) [2.317 Bytes] Roesler2025 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Blog und Keywords''' '''Einleitung''' Beim Bloggen spielen Keywords eine entscheidende Rolle. Damit die Blogbeiträge von möglichst vielen Lesern gefunden werden können, ist eine strukturierte Verteilung von Keywords (einzelne Stichwörter oder Wortgruppen) durch Anwendung einer Keyword-Strategie sinnvoll. Keywords stellen die Suchbegriffe dar, die Internetnutzer in Suchmaschinen eingeben Die gezielte Nutzung von Keywords können die Sichtbarkeit d…“)