Facebook Connect: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Was ist das? == '''Facebook Connect''' ist eine Single-SignOn-Technologie (einmal Anmeldelösung) die es Facebook Nutzern ermöglicht sich auf anderen Webseiten mit ihrem Facebook Konto anzumelden. == Wie funktioniert es? == Beim Besuch einer Website, die diese Login Funktion anbietet kann man auf den dafür vorgesehenen Button klicken. Ist man aktuell auf dem Gerät noch nicht bei Facebook eingeloggt, werden die Login Daten über das typische Facebo…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Was ist das? ==
== Was ist das? ==
'''Facebook Connect''' ist eine Single-SignOn-Technologie (einmal Anmeldelösung) die es Facebook Nutzern ermöglicht sich auf anderen Webseiten mit ihrem Facebook Konto anzumelden.  
'''Facebook Connect''' ist eine Single-SignOn-Technologie (einmal Anmeldelösung) die es Facebook Nutzern ermöglicht sich auf anderen Webseiten mit ihrem Facebook Konto anzumelden, ohne einen zusätzlichen Account erstellen zu müssen.  


== Wie funktioniert es? ==
== Wie funktioniert es? ==
Beim Besuch einer Website, die diese Login Funktion anbietet kann man auf den dafür vorgesehenen Button klicken. Ist man aktuell auf dem Gerät noch nicht bei Facebook eingeloggt, werden die Login Daten über das typische Facebook Fenster abgefragt. Nach einer kurzen Bestätigung, dass die Daten an die jeweilige Website übertragen werden dürfen ist dann der Anmeldeprozess auch schon erledigt und alle nötigen Informationen aus dem [[ Das Facebookprofil | Facebookprofil ]] wurden übergeben. Es sind dann keine weiteren Angaben notwendig.  
Zur Nutzung der Funktion benötigt der User erst einmal einen Facebook Account, der stets durch einen Usernamen und einem Passwort geschützt ist. Beim Besuch einer Website, die diese Login Funktion anbietet kann man auf den dafür vorgesehenen Button klicken. Ist man aktuell auf dem Gerät noch nicht bei Facebook eingeloggt, werden die Login Daten über das typische Facebook Fenster abgefragt. Nach einer kurzen Bestätigung, dass die Daten an die jeweilige Website übertragen werden dürfen ist dann der Anmeldeprozess auch schon erledigt und alle nötigen Informationen aus dem [[ Das Facebookprofil | Facebookprofil ]] wurden übergeben. Es sind dann keine weiteren Angaben notwendig.
 
== Welche Daten werden übermittelt? ==
[[Facebook]] übermittelt die öffentlichen Daten des angemeldeten Profils, darunter folgende Informationen:
 
* Vor- und Nachname
* [[Profilbild]]
* Alter
* Geschlecht
* Freundesliste
 
Die Übermittlung der Daten können vom [[User]] nicht verhindert werden, wenn die Anmeldung über Facebook Connect erfolgt. Beim Login wird zuvor darauf hingewiesen, welche Daten übermittelt werden, allerdings ist die Liste unvollständig, weil einige Daten unter einem Sammelbegriff zusammengefasst werden und nicht einsehbar sind. Daten, die zuvor vom User in den Einstellungen auf Facebook darauf beschränkt wurden, dass sie nicht übertragen werden dürfen, können von der externen Website nicht eingesehen werden. 


== Welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es? ==
== Welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es? ==
Es kann natürlich immer passieren, dass jemand die Login Daten abfängt oder die jeweilige Website mehr Daten abfragt als nötig sind. Diesem Risiko sollte man sich jedoch bereits beim erstellen eines Facebook Kontos allgemein bewusst sein.
Es kann natürlich immer passieren, dass jemand die Login Daten abfängt oder die jeweilige Website mehr Daten abfragt als nötig sind. Diesem Risiko sollte man sich jedoch bereits beim erstellen eines Facebook Kontos allgemein bewusst sein.
Vorteil dabei ist natürlich eindeutig die Zeitersparnis. Da man meist auf den Geräten bereits eingeloggt ist, ist eine Datenübertragung oft mit nur wenigen Klicks möglich ohne die lästige Dateneingabe (Name, Adresse) und Passwortvergabe.
Vorteil dabei ist natürlich eindeutig die Zeitersparnis. Da man meist auf den Geräten bereits eingeloggt ist, ist eine Datenübertragung oft mit nur wenigen Klicks möglich ohne die lästige Dateneingabe (Name, Adresse) und Passwortvergabe.
Unternehmen profitieren von Facebook Connect, weil sie von ihren Usern mehr Daten erhalten, als durch eine Registrierung mit der E-Mail Adresse. Allerdings gibt es auch hier ein Problem mit dem Datenschutz, da der User beim Login nicht vollständig einsehen kann, welche Daten übermittelt werden. Die Daten werden automatisch aktualisiert, wenn auf der Facebook Seite etwas geändert wird und somit haben die Drittanbieter stets die aktuellsten Informationen des angemeldeten Benutzerkontos.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 13: Zeile 26:


https://www.xovi.de/was-ist-facebook-connect/
https://www.xovi.de/was-ist-facebook-connect/
https://de.ryte.com/wiki/Facebook_Connect Abgerufen am 10.06.2024

Version vom 10. Juni 2024, 09:15 Uhr

Was ist das?

Facebook Connect ist eine Single-SignOn-Technologie (einmal Anmeldelösung) die es Facebook Nutzern ermöglicht sich auf anderen Webseiten mit ihrem Facebook Konto anzumelden, ohne einen zusätzlichen Account erstellen zu müssen.

Wie funktioniert es?

Zur Nutzung der Funktion benötigt der User erst einmal einen Facebook Account, der stets durch einen Usernamen und einem Passwort geschützt ist. Beim Besuch einer Website, die diese Login Funktion anbietet kann man auf den dafür vorgesehenen Button klicken. Ist man aktuell auf dem Gerät noch nicht bei Facebook eingeloggt, werden die Login Daten über das typische Facebook Fenster abgefragt. Nach einer kurzen Bestätigung, dass die Daten an die jeweilige Website übertragen werden dürfen ist dann der Anmeldeprozess auch schon erledigt und alle nötigen Informationen aus dem Facebookprofil wurden übergeben. Es sind dann keine weiteren Angaben notwendig.

Welche Daten werden übermittelt?

Facebook übermittelt die öffentlichen Daten des angemeldeten Profils, darunter folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • Profilbild
  • Alter
  • Geschlecht
  • Freundesliste

Die Übermittlung der Daten können vom User nicht verhindert werden, wenn die Anmeldung über Facebook Connect erfolgt. Beim Login wird zuvor darauf hingewiesen, welche Daten übermittelt werden, allerdings ist die Liste unvollständig, weil einige Daten unter einem Sammelbegriff zusammengefasst werden und nicht einsehbar sind. Daten, die zuvor vom User in den Einstellungen auf Facebook darauf beschränkt wurden, dass sie nicht übertragen werden dürfen, können von der externen Website nicht eingesehen werden.

Welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es?

Es kann natürlich immer passieren, dass jemand die Login Daten abfängt oder die jeweilige Website mehr Daten abfragt als nötig sind. Diesem Risiko sollte man sich jedoch bereits beim erstellen eines Facebook Kontos allgemein bewusst sein. Vorteil dabei ist natürlich eindeutig die Zeitersparnis. Da man meist auf den Geräten bereits eingeloggt ist, ist eine Datenübertragung oft mit nur wenigen Klicks möglich ohne die lästige Dateneingabe (Name, Adresse) und Passwortvergabe.

Unternehmen profitieren von Facebook Connect, weil sie von ihren Usern mehr Daten erhalten, als durch eine Registrierung mit der E-Mail Adresse. Allerdings gibt es auch hier ein Problem mit dem Datenschutz, da der User beim Login nicht vollständig einsehen kann, welche Daten übermittelt werden. Die Daten werden automatisch aktualisiert, wenn auf der Facebook Seite etwas geändert wird und somit haben die Drittanbieter stets die aktuellsten Informationen des angemeldeten Benutzerkontos.

Weblinks

https://www.advidera.com/glossar/facebook-connect/

https://www.xovi.de/was-ist-facebook-connect/

https://de.ryte.com/wiki/Facebook_Connect Abgerufen am 10.06.2024