Gesundheits- und Fitnessdienste als Location-Based Services
Gesundheits- und Fitnessdienste nutzen Location-Based Services (LBS), um standortbasierte Angebote, wie nahegelegene Trainingsstrecken, Fitnessstudios oder Kurse, bereitzustellen. Sie motivieren Nutzer durch personalisierte Empfehlungen, Push-Benachrichtigungen und lokale Challenges, die zur Steigerung der Aktivität und sozialen Interaktion beitragen.
Freeletics als Beispiel
Ein bekanntes Beispiel ist die App Freeletics, die auf KI-basierte Trainingspläne und ortsbezogene Empfehlungen setzt. Sie kombiniert Fitnessziele mit sozialen Funktionen und Gamification-Elementen.
Funktionsweise
Die App analysiert den Standort des Nutzers, um lokale Fitnessangebote oder Trainingsumgebungen (z. B. Parks) vorzuschlagen. Darüber hinaus können Nutzer über LBS an ortsbezogenen Herausforderungen teilnehmen oder sich mit anderen in der Nähe vernetzen, um gemeinsam zu trainieren.
Verfügbarkeit
Smartphones und Tablets
- iOS: Verfügbar über den Apple App Store, kompatibel mit iPhones und iPads.
- Android: Verfügbar im Google Play Store für Android-Smartphones und -Tablets.
Webbrowser
- Freeletics bietet auch eine Web-Version, die über den Browser zugänglich ist.
Zielgruppe und Vorteile
- Zielgruppe: Fitnessbegeisterte, Berufstätige, die ortsunabhängig trainieren wollen, und Einsteiger, die Unterstützung bei der Planung benötigen.
- Vorteile: Anpassung der Trainingspläne an den Standort, erhöhte Motivation durch soziale Integration und die Möglichkeit, direktes Feedback zu erhalten.
Quellen
- Freeletics (Aufgerufen: 08.12.2024)
- Freeletics gemeinsam trainieren (Aufgerufen: 08.12.2024)
- Freeletics KI (Aufgerufen: 08.12.2024)
- Freeletics - auf welchen Geräten? (Aufgerufen: 08.12.2024)
- Freeletics Challenges (Aufgerufen: 08.12.2024)