Hashtag-Kampagne

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mittels Hashtag-Kampagnen wird versucht ein bestimmtes Thema mittels eines Hashtags trenden zu lassen. Die Kampagnen können einen sozialen, politischen oder kulturellen Ursprung haben. Sie kann aber auch als Marketingstrategie von Unternehmen genutzt werden.

Gründe für eine Hashtag-Kampagne

Für Unternehmen

Durch die Nutzung eines spezifischen Hashtags sind veröffentlichte Posts, sowohl von Kunden (User-Generated Content) als auch von dem Unternehmen selbst leicht zu finden und zu verfolgen. Es ergeben sich daraus einige Vorteile aus Unternehmenssicht:


Virale Effekte

Es besteht die Chance, dass das Hashtag viral geht.

Bekanntheitsgrad erhöhen

Die Sichtbarkeit in sozialen Medien kann gesteigert werden und somit auch die Bekanntheit des Unternehmens.

Zielgruppen gezielt ansprechen

Die Hashtag-Kampagne kann gezielt auf eine gewisse Zielgruppe ausgerichtet werden. Dies steigert die Effizienz der Kampagne.

Kundenbindung stärken

Durch die Kommunikation mit dem Kunden kann eine stabile Community aufgebaut werden. Auch motiviert dies Kunden zur Erstellung von User-Generated Content, was wiederum den Vorteil der viralen Effekte und der Erhöhung des Bekanntheitsgrads begünstigt.

Wettbewerbsvorteil erlangen

Die Hashtag-Kampagne ermöglicht es, sich von Konkurrenten abzuheben. Es besteht die Möglichkeit, die Corporate Identity zu vermitteln und daruch einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Bekannte Hashtag-Kampagnen

Kritik an Hashtag-Kampagnen

Quellenangabe

https://www.versacommerce.de/glossar/hashtag-kampagne#:~:text=Eine%20Hashtag-Kampagne%20ist%20eine,eine%20bestimmte%20Initiative%20zu%20erregen.