Was ist Wissen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 8: Zeile 8:
''- Wissen in zwei Kategorien unterteilt''
''- Wissen in zwei Kategorien unterteilt''
''- Was ist explizites Wissen?''
''- Was ist explizites Wissen?''
''- Was ist implizites Wissen''
''- Was ist implizites Wissen?''
''- Anwendung im Social Web''
''- Anwendung im Social Web''
''- Einzelnachweise''
''- Einzelnachweise''
Zeile 19: Zeile 19:
Hier könnte auch das SEKI-Modell hilfreich sein, siehe: http://www.robertfreund.de/blog/2009/04/05/schreyogg-g-geiger-d-2003-kann-die-wissensspirale-grundlage-des-wissensmanagements-sein/
Hier könnte auch das SEKI-Modell hilfreich sein, siehe: http://www.robertfreund.de/blog/2009/04/05/schreyogg-g-geiger-d-2003-kann-die-wissensspirale-grundlage-des-wissensmanagements-sein/


'''explizites Wissen'''
'''Was ist explizites Wissen?'''


Das ist das Wissen, dass wir weitergeben können. Dieses Wissen haben wir uns auch zum Teil selbst angeeignet. Dazu gehört sowas wie: "Die Hauptstadt von England ist London" oder " Deutschland hat 3 Stadtstaaten, Hamburg, Berlin und Bremen". Dieses Wissen können wir an andere weitergeben!
Das ist das Wissen, dass wir weitergeben können. Dieses Wissen haben wir uns auch zum Teil selbst angeeignet. Dazu gehört sowas wie: "Die Hauptstadt von England ist London" oder " Deutschland hat 3 Stadtstaaten, Hamburg, Berlin und Bremen". Dieses Wissen können wir an andere weitergeben!


'''implizites Wissen'''
'''Was ist implizites Wissen?'''


Das Wissen kann nur schwer bis gar nicht weitergegeben werde. Wir wissen zwar etwas, können es aber nicht erklären. Deshalb wird dieses Wissen auch als "Können" bezeichnet. Hier ist ein Beispiel angebrcht. "Wieso weißt du, wer deine Mutter ist?" Da würde jetzt jeder antworten, ja weil sie es ist. Du weißt, dass sie deine Mutter ist, kannst es aber nicht erklären. Du erkennst sie ganz automatisch inmitten von vielen Menschen! Nur weil du etwas kannst oder weißt, musst du es nicht automatisch erklären können. Bei diesem Wissen spielt die Erfahrung eine große Rolle.  
Das Wissen kann nur schwer bis gar nicht weitergegeben werde. Wir wissen zwar etwas, können es aber nicht erklären. Deshalb wird dieses Wissen auch als "Können" bezeichnet. Hier ist ein Beispiel angebrcht. "Wieso wissen wir, wer unsere Mutter ist?" Wir wissen, dass sie unsere Mutter ist, können es aber nicht erklären. Nur weil wir etwas können oder wissen, müssen wir es nicht automatisch erklären können. Bei diesem Wissen spielt die Erfahrung eine große Rolle.  


'''Anwendung im Social Web'''
'''Anwendung im Social Web'''
 
Was hat Wissen mit Social Web zu tun? Warum gibt es verschiedene Plattformen wie Foren oder auch Wikis (Wikipedia, Zum-Wiki, Jura Wiki,...)? Diese Plattformen beruhen auf dem expliziten und dem impliziten Wissen.
Jetzt, wo du die zwei Arten von Wissen kennst, wirst du dich fragen, was das mit Social Web zu tun hat. Hast du dir je Gedanken darüber gemacht, warum es verschiedene Plattformen wie Foren oder auch Wikis (Wikipedia, Zum-Wiki, Jura Wiki,...) gibt? Genau deshalb. Denn diese Plattformen beruhen auf dem expliziten und dem impliziten Wissen.


Bei '''Foren''' handelt es sich um implizites Wissen. Man spricht auch von "Prozedurales Wissen", sprich: Eine bestimmte Vorgehensweise führt zu dem gewünschten Ergebnis. Hier spielt, wie schon erwähnt, das "Können" eine Rolle.
Bei '''Foren''' handelt es sich um implizites Wissen. Man spricht auch von "Prozedurales Wissen", sprich: Eine bestimmte Vorgehensweise führt zu dem gewünschten Ergebnis. Hier spielt, wie schon erwähnt, das "Können" eine Rolle.


Bei '''Wikis''' handelt es sich um explizites Wissen. Hier ist die Rede von "Deklaratives Wissen", in einfachen Worten ausgedrückt das Faktenwissen.
Bei '''Wikis''' handelt es sich um explizites Wissen. Hier ist die Rede von "Deklaratives Wissen", in einfachen Worten ausgedrückt das Faktenwissen.
Ich hoffe, dass ich bei dem Thema Wissen etwas "Licht ins dunkle" bringen konnte, und ihr jetzt ein gewisses Gespühr und Wissen habt, warum gerade heute das Thema Wissen auch im Social Web sehr present ist.


'''Einzelnachweise'''
'''Einzelnachweise'''

Aktuelle Version vom 2. Januar 2021, 10:25 Uhr

Was ist Wissen

...und wie kann Wissen im Social Media eingesetzt werden?

Was Wissen genau bedeutet, oder wie man es erklären kann, weiß keiner so wirklich. Schon mehr als 400 Jahre vor Christus stritten sich Philosophen über eine geeignete Definition zum Thema Wissen. Aber auch hier hat sich etwas getan, denn Michael Polanyi (1891-1976) hat eine wichtige Unterscheidung zum Thema Wissen geteilt. Welche das ist, und wie sie heute angewandt wird, erkläre ich jetzt!

Inhaltsverzeichnis - Wissen in zwei Kategorien unterteilt - Was ist explizites Wissen? - Was ist implizites Wissen? - Anwendung im Social Web - Einzelnachweise

Wissen in zwei Kategorien unterteilt

Wissen kann in zwei Kategorien unterteilt werden.

1. explizites Wissen, Wissen, dass wiedergegeben werden kann
2. implizites Wissen, Wissen, dass nicht wiedergegeben werden kann

Hier könnte auch das SEKI-Modell hilfreich sein, siehe: http://www.robertfreund.de/blog/2009/04/05/schreyogg-g-geiger-d-2003-kann-die-wissensspirale-grundlage-des-wissensmanagements-sein/

Was ist explizites Wissen?

Das ist das Wissen, dass wir weitergeben können. Dieses Wissen haben wir uns auch zum Teil selbst angeeignet. Dazu gehört sowas wie: "Die Hauptstadt von England ist London" oder " Deutschland hat 3 Stadtstaaten, Hamburg, Berlin und Bremen". Dieses Wissen können wir an andere weitergeben!

Was ist implizites Wissen?

Das Wissen kann nur schwer bis gar nicht weitergegeben werde. Wir wissen zwar etwas, können es aber nicht erklären. Deshalb wird dieses Wissen auch als "Können" bezeichnet. Hier ist ein Beispiel angebrcht. "Wieso wissen wir, wer unsere Mutter ist?" Wir wissen, dass sie unsere Mutter ist, können es aber nicht erklären. Nur weil wir etwas können oder wissen, müssen wir es nicht automatisch erklären können. Bei diesem Wissen spielt die Erfahrung eine große Rolle.

Anwendung im Social Web Was hat Wissen mit Social Web zu tun? Warum gibt es verschiedene Plattformen wie Foren oder auch Wikis (Wikipedia, Zum-Wiki, Jura Wiki,...)? Diese Plattformen beruhen auf dem expliziten und dem impliziten Wissen.

Bei Foren handelt es sich um implizites Wissen. Man spricht auch von "Prozedurales Wissen", sprich: Eine bestimmte Vorgehensweise führt zu dem gewünschten Ergebnis. Hier spielt, wie schon erwähnt, das "Können" eine Rolle.

Bei Wikis handelt es sich um explizites Wissen. Hier ist die Rede von "Deklaratives Wissen", in einfachen Worten ausgedrückt das Faktenwissen.

Einzelnachweise

- SEKI-Modell zum impliziten und expliziten Wissen http://www.robertfreund.de/blog/2009/04/05/schreyogg-g-geiger-d-2003-kann-die-wissensspirale-grundlage-des-wissensmanagements-sein/ - Wikis: http://de.wikipedia.org/, http://wiki.zum.de/, http://www.jurawiki.de/ - Studienheft SOMM02, Kapitel 1.3, 2.2, 2.3.2