Instagram-Haken (blaues Verifizierungszeichen)
Den Nutzern von Instagram dürfte er bekannt sein: der blaue Haken bei einigen Instagram-Profilen. Der blaue Haken – ursprünglich „nur für Prominente, Journalisten und Personen des öffentlichen Lebens vorgesehen“ [1] gilt als Verifizierungszeichen, soll es doch signalisieren, dass es sich um das offizielle Instagram-Profil der jeweiligen Person handelt und nicht um einen Fake Account. Die Bedingungen, um so einen blauen Haken dann tatsächlich nach einer kostenlosen Beantragung (die übrigens auch mit ausführlicher Dokumentation und Begründung für nicht berühmte Personen möglich war) [1] bei Instagram zu bekommen, beinhalteten u. a. einen gewissen Bekanntheitsgrad der Person oder der Marke und eine Vielzahl an Suchanfragen in den Medien oder News, einen öffentlichen Instagram-Account sowie ein Profilfoto. [2]
Mit dem Premium-Abo-Modell „Meta Verified“ ist der blaue Haken für Instagram nun direkt käuflich – allerdings nicht für Unternehmen und Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind. [3] Die monatlichen Kosten belaufen sich Stand Juli 2023 auf 16,99 Euro für Deutschland, bereits im Februar 2023 startete das Roll-out in den USA. [4] Die Abonennten sollen mit Meta Verified nicht nur den Instagram-Haken bekommen können, sondern einige Zusatzfeatures wie schnellere Supportantworten erhalten. [5]
Instagram für Unternehmen
Instagram ist eines der reichweitenstärksten sozialen Netzwerke mit Fokus auf visuelle Inhalte (Fotos, Kurzvideos, Stories, Reels). Für Unternehmen bietet die Plattform Touchpoints entlang des gesamten Funnels – von Awareness (Reichweite, Markenbild) über Consideration (Produktinformationen, Social Proof) bis zu Conversion (Instagram Shopping, Link in Bio). Eine klare Content-Strategie, konsistente Markenführung und regelmäßige Interaktion mit der Community sind zentrale Erfolgsfaktoren.
Ziele und Einsatzfelder
- Markenbekanntheit steigern (Storytelling, Reels, Collabs)
- Produktlaunches begleiten (Teaser, Tutorials, UGC)
- Community aufbauen & binden (Kommentare, DMs, Umfragen)
- Social Commerce (Produkt-Tags, Shop-Funktionen)
Content-Formate
- Feed-Posts: Evergreen-Content, Karussells für How-tos
- Stories: Tagesaktuelle Einblicke, Umfragen, Frage-Sticker
- Reels: Kurzvideo-Format mit starker organischer Reichweite
- Lives: Q&A, Produkt-Demos, Co-Moderation mit Creators
- Guides & Highlights: Wissenssammlungen, Service-Infos
Best Practices
- Klare Positionierung & einheitliche Visual Identity.
- Redaktionsplan mit Mix aus Information, Inspiration, Interaktion.
- Community Management: zeitnah antworten, Dialog fördern.
- UGC & Creator-Kooperationen (Glaubwürdigkeit, Reichweite).
- Messen & optimieren mit Insights (z. B. Reichweite, Watch Time, Saves, CTR).
Targeting & Ads
Für bezahlte Maßnahmen bietet der Meta Ads Manager präzises Targeting (z. B. Interessen, Custom/Lookalike Audiences) und verschiedene Kampagnenziele (Reichweite, Traffic, Conversions). Ein sauberer Creative‑/Hook‑Test und Landing‑Page‑Fit sind entscheidend.
Kennzahlen (KPIs)
- Reichweite/Impressions, Profilaufrufe
- Engagement-Rate (Likes, Kommentare, Saves, Shares)
- View-Through-Rate (Reels/Stories), Watch Time
- Klicks/CTR, Shop-Interaktionen, Conversions
Ressourcen
- Interner Überblick: Social_Media_Marketing
- Externer Leitfaden: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
Fußnoten
[1] Zitat aus: Grabs, Anna: Insta it! Erfolgreiches Marketing mit Instagram, 1. Auflage 2022, 2., korrigierter Nachdruck 2022, Bonn, Rheinwerk Verlag, S. 72
[2) https://www.globalists.de/blog/blauer-haken-instagram, abgerufen am 19.07.2023
[3] https://thomas-pixelschmitt.de/instagram-blauer-haken-kaufen/, abgerufen am 19.07.2023
[4] https://t3n.de/news/meta-verified-deutschland-kosten-blauer-haken-instagram-facebook-1564009/, abgerufen am 19.07.2023
[5] https://about.meta.com/de/technologies/meta-verified/, abgerufen am 19.07.2023