Hate Speech
„Hate Speech“ („Hassrede“/“Hasssprache“) bezeichnet die sprachliche Form von Hass. Hate Speech ist kein Phänomen der Neuzeit. Die Anonymität der Sozialen Medien verstärkt das Phänomen lediglich und ist für eine breitere Masse sichtbar, wodurch die Wahrnehmung deutlich steigt.
Formen
Hate Speech richtet sich meist an bzw. gegen gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen, die (vermeintlich) schwächer und/oder benachteiligt sind. Mit dem Mittel Sprache, werden diese herabgesetzt und verunglimpft. Die bekanntesten Formen von Hate Speech treten im Zusammenhang mit Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie in Erscheinung. Jedoch sind noch weitaus mehr Menschen betroffen. Weitere Formen können Sexismus, Transphobie, Klassismus, Lookismus, Behindertenfeindlichkeit (Ableismus) und viele weitere sein. Hate Speech kann prinzipiell jeden treffen. Ob Juristische Person oder als Organisation, welche sich beispielsweise für Betroffene einsetzt. Online wie Offline.
Strafbestand oder Meinungsfreiheit
Sobald die Menschenwürde verletzt wird, wird Meinungsfreiheit nicht uneingeschränkt gewährt. Zugrunde liegt dann das Strafgesetzbuch. Beispiele für Straftaten im Zusammenhang mit Hate Speech können sein: Volksverhetzung, Bedrohung, Nötigung, Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, Beleidigung und Verleumdung.
Quellen und weiterführende Links
Umgang mit Hass und Hetze in Sozialen Medien: https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Schwerpunkte/Digitalisierung/doc/HatespeechHandreichung_final.pdf Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/252396/was-ist-hate-speech No hate Speech: https://no-hate-speech.de/de/wissen/