Banjo

Aus Social Media Manager
Version vom 2. April 2017, 21:04 Uhr von Buster1974 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Banjo ist ein Location Based Service [1] (LBS) des in Kalifornien beheimateten Unternehmens (Banjo Inc.), welches euch in Echtzeit (Realtime) Nachrichten und Posts eurer sozialen Netzwerke[2] zu einem Standort liefert.

Gründer und Chief Executive Officer ist Damien Patton.

Beschreibung

Der Aufbau Banjos ähnelt einem sozialen Netzwerk. Je mehr Freunde ihr verzeichnet, desto farbenprächtiger werden eure Karten. Es besteht die Möglichkeit virtuell an jedem Ort der Welt zu sein. Mittels eines integrierten Kalenders besteht die Möglichkeit eine Zeitreise zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit zu machen.

Durch die App werden die größten sozialen Netzwerke an einem Ort gebündelt. Egal ob Facebook, Twitter, Instagram, Foursquare, LinkedIn oder Google+, die Banjo-App zeigt an, an welchen Orten sich die Kontakte einloggen. Geschieht dies in deinem unmittelbaren Umfeld, so erhältst du eine Nachricht.

Über die Chat-Funktion der App bleibt man immer mit Freunden/ Bekannten in Kontakt und durch öffentliche Posts von Fremden, weiß man immer, was in den jeweiligen Orten gerade los ist. Dieses LBS bietet einem die Möglichkeit, beliebige Events über den Nachrichten-Feed zu verfolgen, als wäre man live dabei.

Erklärung LBS

Bei Location Based Services (LBS) handelt es sich um Standort-bezogene Dienste, die auf Basis des aktuell ermittelten Standorts den Handynutzer mit Informationen versorgt, die sich im Kontext mit seinem Standort befinden. Die einfachste Art wäre eigentlich, wenn man eine Postleitzahl oder den Namen einer Stadt angiebt. Allerdings häte man ie das Problem, dass die Daten sehr ungenau wären, da eine Stadt durchaus sehr groß sein kann.

Also macht man sich hier einen sehr eigenen Umstand zu nutze. Denn in einer Zeit von Flat Rates und ünsigen Mobilangeboten, hat fast jeder ein Handy so gut wie immer dabei. Somit besteht ein stetiger Austausch der Daten und es lässt sich sehr leicht in eiten von GPS u.a ermitteln, in welcher Funkzelle man sich gerade befindet. Somit lassen sich Standort-bezogene Dienste unkompliziert anbieten.

Unterscheidung LBS

Man unterscheidet bei LBS zwischen reaktiven und proaktiven standortbezogenen Diensten. Bei reaktiven Diensten muss der Dienstnutzer den Service explizit anfordern. Ein proaktiver Dienst reagiert hier aber nur auf bestimmte Ereignisse.

Fazit

Wie bei allen Dingen muss jeder Teilnehmer auch hier seine Einwilligung zur Weitergabe von Standortdaten geben. Darüber hinaus muss muss jeder Nutzer seine Einwilligung zur Positionsbestimmung widerrufen und auch ganz einfach untersagen können. Ohne diese Zustimmung funktioniert also LBS überhaupt nicht. Daher muss jeder Dienst vor seiner Nutzung ausdrücklich aktiviert werden, um auch die rechtliche Seite vernünftig zu berücksichtigen.

Datenschutz kompakt

siehe hierzu Link: [3]

Unterstützte OS

Apple

Android

Quelle

http://ban.jo/

Weblinks

http://www.inc.com/magazine/201504/will-bourne/banjo-the-gods-eye-view.html

http://www.zeit.de/digital/mobil/2015-05/banjo-app-kritik

http://fortune.com/2015/04/02/social-media-startup-banjo-marketers/