Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen ausblenden
  • 16:27, 2. Jul. 2025Cambridge Analytica Skandal (Versionen | bearbeiten) ‎[2.752 Bytes]William Hahn (Diskussion | Beiträge) (Der Skandal um Cambridge Analytica erschütterte 2018 die Welt: Millionen Facebook-Daten wurden für politische Manipulation missbraucht. Eine beispiellose Untersuchung zeigt, warum der Fall auch heute noch von großer Bedeutung ist.)
  • 16:25, 1. Jul. 2025Bloggen im Journalismus (Versionen | bearbeiten) ‎[1.253 Bytes]AnnaST (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Bloggen im Journalismus == Bloggen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Journalismus gewonnen. Viele Journalistinnen und Journalisten nutzen Blogs, um unabhängig von klassischen Redaktionen eigene Inhalte zu veröffentlichen. Blogs ermöglichen es, Themen ausführlicher oder persönlicher zu behandeln, als es in traditionellen Medien oft möglich ist. Sie eignen sich für Hintergrundberichte, Kommentare oder Recherchen, die in Print- o…“)
  • 11:52, 30. Jun. 2025Twitter als Kommunikationsmittel (Versionen | bearbeiten) ‎[1.771 Bytes]Lina P. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Twitter als Kommunikationsmittel in der digitalen Öffentlichkeit''' ’Twitter’ ist seit seiner Gründung im Jahr 2006 zu einem wichtigen Instrument der digitalen Kommunikation geworden. Besonders in Politik, Journalismus und gesellschaftlichen Debatten spielt die Plattform eine zentrale Rolle. Über sogenannte „Tweets“ – Kurznachrichten mit maximal 280 Zeichen – werden Informationen schnell verbreitet, Meinungen geteilt und Diskussionen au…“)
  • 14:11, 27. Jun. 2025Cluetivity (Versionen | bearbeiten) ‎[4.511 Bytes]William Hahn (Diskussion | Beiträge) (Cluetivity ist eine interaktive Spieleplattform, die Augmented Reality, GPS-Technologie und Escape-Room-Elemente kombiniert. Spieler erleben Outdoor- oder Indoor-Abenteuer an realen Orten, gesteuert über eine App. Die Spiele, wie Operation Mindfall oder Blackout, richten sich an Touristen, Familien und Unternehmen weltweit. Entwickelt wurde Cluetivity von der Berliner Life Action Games GmbH. Die Plattform wird international über ein Lizenzmodell genutzt und kommt besonders in Teamevents und Frei)
  • 15:07, 7. Jun. 2025Geofenching (Versionen | bearbeiten) ‎[1.304 Bytes]JenniferUlbrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Geofencing = '''Geofencing''' ist eine digitale Technologie aus dem Bereich der Location Based Services (LBS), bei der virtuelle geografische Zonen – sogenannte Geozäune – definiert werden. Sobald ein Nutzer mit einem mobilen Gerät (z. B. Smartphone oder Tablet) einen solchen Bereich betritt oder verlässt, wird automatisch eine zuvor festgelegte Aktion ausgelöst. Dies kann beispielsweise eine Push-Nachricht, ein Werbeangebot oder das Öffnen…“)
  • 21:05, 6. Jun. 2025Blogs als sichere Räume für queere Identitäten (Versionen | bearbeiten) ‎[5.688 Bytes]William Hahn (Diskussion | Beiträge) (Der Artikel behandelt die Rolle von Blogs als sichere Räume für queere Identitäten im digitalen Raum. Er zeigt auf, wie queere Menschen durch Blogs Sichtbarkeit, Austausch und Selbstermächtigung erfahren, besonders in diskriminierenden oder unsicheren gesellschaftlichen Kontexten. Zudem werden Herausforderungen wie Zensur, Kommerzialisierung und digitale Bedrohungen thematisiert.)
  • 22:05, 23. Mai 2025Social Media und Selfpublishing (Versionen | bearbeiten) ‎[2.412 Bytes]William Hahn (Diskussion | Beiträge) (Social-Media-Kenntnisse sind für Selfpublisher unerlässlich, um Sichtbarkeit zu schaffen, Leser*innen zu erreichen und eine langfristige Autorenmarke aufzubauen. Wer soziale Netzwerke strategisch nutzt, kann den Erfolg seiner Bücher maßgeblich steigern, auch ohne Verlag im Hintergrund.)
  • 19:19, 25. Apr. 2025Tim Mälzer (Versionen | bearbeiten) ‎[3.165 Bytes]Melinda Prade (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Person | NAME = Mälzer, Tim | KURZBESCHREIBUNG = deutscher Koch, Fernsehmoderator und Autor | GEBURTSDATUM = 22. Januar 1971 | GEBURTSORT = Elmshorn, Schleswig-Holstein, Deutschland }} '''Tim Mälzer''' (* 22. Januar 1971 in Elmshorn) ist ein deutscher Koch, Fernsehmoderator, Autor und Unternehmer. Bekannt wurde er durch zahlreiche TV-Formate, insbesondere durch die Kochsendung ''Schmeckt nicht, gibt's nicht'' und die…“)
  • 14:45, 15. Apr. 2025Movable Type / TypePad (Versionen | bearbeiten) ‎[940 Bytes]LarissaVe (Diskussion | Beiträge) (Movable Type ist eine Blog- und Content-Management-Software der Firma Six Apart.)
  • 14:31, 12. Apr. 2025Spatial Data (Versionen | bearbeiten) ‎[2.120 Bytes]Laura.sfr (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Was ist Spatial Data eigentlich?''' Spatial Data (auf Deutsch: Räumliche Daten) sind Informationen, die sich auf einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Fläche beziehen. Also Daten, die eine Position auf der Erde oder in einem Raum beschreiben. Das kann z.B. beinhalten: Koordinaten Adressen Gebäudegrundriss Straßennetze Grenzen von Ländern, Städten; Grundstücken Positionen von Objekten z.B. Busse, Ladestatonen ''Auch ein Beispiel:''…“)
  • 22:32, 5. Apr. 2025Micro-Influencer-Marketing (Versionen | bearbeiten) ‎[3.048 Bytes]GdaSilva (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Micro-Influencer-Marketing = == Einleitung == In der Welt des Social Media Marketings spielen Influencer eine zentrale Rolle. Neben Stars mit Millionen Follower:innen gewinnen vor allem '''Micro-Influencer''' zunehmend an Bedeutung. Diese Personen verfügen zwar über eine vergleichsweise kleine Reichweite, punkten jedoch mit hoher Authentizität und enger Bindung zu ihrer Community. Der folgende Artikel erklärt, was Micro-Influencer-Marketing ist, w…“)
  • 09:28, 3. Apr. 2025Location Sharing (Versionen | bearbeiten) ‎[1.514 Bytes]Augenblick (Diskussion | Beiträge) (Location Sharing bezeichnet die freiwillige Weitergabe des eigenen Standorts an andere Personen oder Dienste in Echtzeit. Die Funktion basiert auf Location Based Services und wird in vielen Apps wie Google Maps, WhatsApp oder Lieferdiensten genutzt. Sie ermöglicht mehr Sicherheit, bessere Koordination im Alltag und personalisierte Dienste, bringt aber auch Datenschutzfragen mit sich.)
  • 17:47, 1. Apr. 2025Tweetstorm (Versionen | bearbeiten) ‎[2.140 Bytes]Donventure (Diskussion | Beiträge) (Ein Tweetstorm ist eine Serie von zusammenhängenden Tweets, die komplexe Themen oder längere Geschichten auf dynamische Weise vermitteln.)
  • 12:43, 29. Mär. 2025Über-mich-Seite (Versionen | bearbeiten) ‎[771 Bytes]Helferlein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Über-mich-Seite === Die Über-mich-Seite stellt den Blog-Verantwortlichen/Autor vor, in dem dort die persönliche und berufliche Geschichte erzählt wird. Dieser Bereich der Seite soll Vertrauen und Kompetenz vermitteln. Sie gehört zu den meistbesuchten Unterseiten. Neue und potenzielle Kunden/User lesen diesen Bereich, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und die Kompetenz/ das Wissen des Autors einzuschätzen. Deshalb sollte dieser Bereich ehrlic…“)