Location Sharing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Location Sharing bezeichnet die freiwillige Weitergabe des eigenen Standorts an andere Personen oder Dienste in Echtzeit. Die Funktion basiert auf Location Based Services und wird in vielen Apps wie Google Maps, WhatsApp oder Lieferdiensten genutzt. Sie ermöglicht mehr Sicherheit, bessere Koordination im Alltag und personalisierte Dienste, bringt aber auch Datenschutzfragen mit sich.)
 
 
Zeile 18: Zeile 18:
== Weiterführender Link ==
== Weiterführender Link ==
[https://mobilsicher.de/ratgeber/standortfreigabe-wann-sollte-man-sie-aktivieren Mobilsicher.de: Wann sollte man Standortfreigabe aktivieren?]
[https://mobilsicher.de/ratgeber/standortfreigabe-wann-sollte-man-sie-aktivieren Mobilsicher.de: Wann sollte man Standortfreigabe aktivieren?]
== Kategorien ==
[[Kategorie:Standortbezogene Dienste]]
[[Kategorie:Mobile Kommunikation]]
[[Kategorie:Privatsphäre und Datenschutz]]

Aktuelle Version vom 3. April 2025, 09:28 Uhr

Location Sharing

Location Sharing (dt. Standortfreigabe) ist ein Dienst aus dem Umfeld der Location Based Services (LBS), bei dem Nutzer ihren aktuellen geografischen Standort freiwillig mit anderen Personen oder Anwendungen teilen. Die Positionsdaten werden dabei über GPS, WLAN oder Mobilfunknetze ermittelt und in Echtzeit übermittelt.

Anwendung

Location Sharing wird in verschiedenen Alltagssituationen genutzt, etwa:

  • zur Sicherheit: Freunde oder Familienmitglieder wissen, wo man sich befindet (z. B. bei Reisen oder beim Heimweg in der Nacht),
  • zur Koordination: gemeinsame Treffen an öffentlichen Orten oder Events,
  • bei Lieferdiensten: Sendungsverfolgung in Echtzeit (z. B. Paket oder Essenslieferung),
  • in sozialen Netzwerken: Teilen des aktuellen Aufenthaltsorts in Posts oder Chats.

Datenschutz

Die Funktion kann meist zeitlich begrenzt aktiviert werden. Viele Anwendungen ermöglichen es, die Freigabe individuell anzupassen oder jederzeit zu beenden. Dennoch ist ein bewusster Umgang mit der Funktion wichtig, da eine dauerhafte Freigabe auch zur Überwachung missbraucht werden kann.

Relevanz

Location Sharing ist ein zentraler Bestandteil vieler moderner LBS-gestützter Dienste und aus Anwendungen wie Google Maps, Apple „Wo ist?“, WhatsApp oder Facebook nicht mehr wegzudenken.

Weiterführender Link

Mobilsicher.de: Wann sollte man Standortfreigabe aktivieren?