Home Location Register: Unterschied zwischen den Versionen
SW1984 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Begriff''' Das Home Location Register (deutsch: Heimatortsregister) ist eine Datenbank und zentraler Bestandteil eines Mobilfunknetzes. Ein HLR verwaltet…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 16. März 2017, 19:34 Uhr
Begriff
Das Home Location Register (deutsch: Heimatortsregister) ist eine Datenbank und zentraler Bestandteil eines Mobilfunknetzes. Ein HLR verwaltet die Kundendaten und verknüpft sie mit der SIM-Karte. Ohne HLR kann ein Mobilfunknetz nicht funktionieren.
Funktion
Über das Home Location Register findet das Mobilfunknetz heraus, an welche Sendemast mobile Daten geschickt werden müssen.
Die Basisstationen und ihre Controller werden von einem Mobile Switching Center (MSC) verwaltet. In diesem Verwaltungscenter werden Datenbanken untergebracht, in denen abgelegt ist, welcher Nutzer gerade zugegen ist. Bei diesen Datenbanken handelt es sich um die Visitor Location Register (VLR). Das VLR ist aber vom Home Location Register (HLC) abhängig, da es lokalisiert werden muss.
Bei einem Ausfall des HLR ist keine Lokalisierung der jeweiligen Teilnehmer mehr möglich, d.h. das Mobilfunknetz kann nicht genutzt werden.
Weiterführender Link
Mobile Switching Center (MSC)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mobile-services_Switching_Centre