Benutzer:Armin K./Geocoding: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Geocoding werden Ortsadressen oder Ortsbeschreibungen in geografische Koordinaten codiert, um sie in verschiedenen Anwendungen wie der Navigation, der Standortanalyse oder in geografischen Informationssystemen (GIS) nutzbar zu machen. == Anwendungsgebiete == Geocoding findet in vielen Bereichen Anwendung, beispielsweise im Online-Handel, wo es genutzt wird, um die nächstgelegenen Filialen eines Unternehmens anzuzeigen. Auch Polizei- und Rettungsdi…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 18. August 2024, 14:42 Uhr
Beim Geocoding werden Ortsadressen oder Ortsbeschreibungen in geografische Koordinaten codiert, um sie in verschiedenen Anwendungen wie der Navigation, der Standortanalyse oder in geografischen Informationssystemen (GIS) nutzbar zu machen.
Anwendungsgebiete
Geocoding findet in vielen Bereichen Anwendung, beispielsweise im Online-Handel, wo es genutzt wird, um die nächstgelegenen Filialen eines Unternehmens anzuzeigen. Auch Polizei- und Rettungsdienste greifen auf Geocoding zurück, um Einsatzorte zu lokalisieren und so schnell wie möglich zu erreichen. Geocoding wird auch in Verbindung mit der Technologie Cross Device Tracking genutzt, die Nutzeraktivitäten über verschiedene Geräte beobachtet, um standortbezogene und personalisierte Werbung gezielt auszuspielen.
Siehe auch
Reverse Geotagging