CEO-Blogs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In einem CEO-Blog berichtet ein Unternehmenschef oder eine Unternehmenschefin über Entwicklungen in der Firma und in der Branche. CEO steht dabei für Chief Executive Officer. Im US-amerikanischen Raum werden damit der Vorstandschef oder die Vorstandschefin bzw. die Geschäftsführung eines Unternehmens bezeichnet. Inhaltlich befassen sich die Blogs in der Regel mit Themen, die einen Bezug zum Unternehmen des CEOs oder zur Branche haben, in denen die Firma aktiv ist. Das können Innovationen oder Trends sein, aber auch Neuigkeiten aus der Wirtschaftswelt. Manche CEOs befassen sich in ihren Blogs teilweise auch mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.  
In einem CEO-Blog berichtet ein Unternehmenschef oder eine Unternehmenschefin über Entwicklungen in der Firma und in der Branche. CEO steht dabei für Chief Executive Officer. Im US-amerikanischen Raum werden damit der Vorstandschef oder die Vorstandschefin bzw. die Geschäftsführung eines Unternehmens bezeichnet. Inhaltlich befassen sich die Blogs in der Regel mit Themen, die einen Bezug zum Unternehmen des CEOs oder zur Branche haben, in denen die Firma aktiv ist. Das können Innovationen oder Trends sein, aber auch Nachrichten aus der Wirtschaftswelt. Manche CEOs befassen sich in ihren Blogs teilweise auch mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.  


== Funktion von CEO-Blogs ==
== Funktion von CEO-Blogs ==
Zeile 16: Zeile 16:


https://www.ehmers-blog.de/
https://www.ehmers-blog.de/
https://www.klickkomplizen.de/blog/agenturleben-und-projekte/was-ceo-blogs-fuer-die-interne-kommunikation-leisten-koennen/ (abgerufen am 7. Juni 2024)


SGD-Studienheft SOMM03 „Blogs und Twitter – eine Einführung ins (Micro-Bloggen)“, S. 12f
SGD-Studienheft SOMM03 „Blogs und Twitter – eine Einführung ins (Micro-Bloggen)“, S. 12f

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 09:44 Uhr

In einem CEO-Blog berichtet ein Unternehmenschef oder eine Unternehmenschefin über Entwicklungen in der Firma und in der Branche. CEO steht dabei für Chief Executive Officer. Im US-amerikanischen Raum werden damit der Vorstandschef oder die Vorstandschefin bzw. die Geschäftsführung eines Unternehmens bezeichnet. Inhaltlich befassen sich die Blogs in der Regel mit Themen, die einen Bezug zum Unternehmen des CEOs oder zur Branche haben, in denen die Firma aktiv ist. Das können Innovationen oder Trends sein, aber auch Nachrichten aus der Wirtschaftswelt. Manche CEOs befassen sich in ihren Blogs teilweise auch mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

Funktion von CEO-Blogs

CEO-Blogs verschaffen dem Unternehmen öffentliche Aufmerksamkeit und können zu einem positiven Image beitragen. Indem Vorstandschef oder Geschäftsführerin ihre persönliche Sicht auf Themen und persönliche Erfahrungen teilen, werden sie für die Leserinnen und Leser des Blogs nahbar. Das kann nicht nur die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Kunden und Kundinnen, sondern auch für potenzielle Bewerber und Bewerberinnen steigern - was mit Blick auf den Fachkräftemangel für Unternehmen immer wichtiger wird. Darüber hinaus kann ein CEO-Blog und die damit verbundene Kommentarfunktion wertvolles Kundenfeedback liefern.

Beispiele für CEO-Blogs

Ein Beispiel für einen etablierten CEO-Blog aus Deutschland ist "Ehmers Blog". Burger-King-Deutschland-Chef Jörg Ehmer bloggt dort seit 2012 über aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Weitere Beispiele für CEO-Blogs sind:

Quellen

https://www.ehmers-blog.de/

https://www.klickkomplizen.de/blog/agenturleben-und-projekte/was-ceo-blogs-fuer-die-interne-kommunikation-leisten-koennen/ (abgerufen am 7. Juni 2024)

SGD-Studienheft SOMM03 „Blogs und Twitter – eine Einführung ins (Micro-Bloggen)“, S. 12f