Reiseblog
Reiseblog
Ein Reiseblog ist mitunter ein Onlinetagebuch, in dem Autor*innen über ihre Reiseerlebnisse berichten. Solche Blogs werden meist von Backpackern, Langzeitreisenden oder digitalen Nomaden geführt. In ihren Texten sowie Bildern oder Videos teilen sie ihre individuellen, unterschiedlichen Erfahrungen aus den einzelnen Ländern, geben praktische Tipps zu Unterkünften, Routen oder kulturellen Besonderheiten und inspirieren damit andere, selbst zu reisen.
Reiseblogs dienen der Information, der Inspiration sowie der Unterhaltung. Im Mittelpunkt steht dabei fast immer die persönliche Perspektive – das unterscheidet Reiseblogs von klassischen Reisemagazinen. Die Inhalte können sehr vielfältig sein: vom günstigen, nachhaltigen Solo-Trip in Asien bis zu Vanlife-Touren durch Europa.
Zwar werden sie häufig nicht-kommerziell betrieben, doch die Zahl professioneller Blogs, mit denen Einnahmen generiert werden, nimmt zu. Diese nutzen häufig Affiliate-Modelle, um Umsätze zu erzielen. Reiseblogs werden meist auf Plattformen wie WordPress oder Squarespace veröffentlicht und oft mit sozialen Medien wie Instagram oder YouTube verknüpft. Dadurch erreichen sie eine größere Zielgruppe und ermöglichen interaktive Kommunikation.
Ein Beispiel für einen erfolgreichen deutschsprachigen Reiseblog ist Fräulein Draußen, in dem die Autorin Kathrin allein durch die weite Welt wandert und über das Alleinreisen und die Verbundenheit zur Natur schreibt.
Beispiele
- Deutschsprachiger Reiseblog: [1]
Quellen
Komm mit nach Woanders [2]
Backpacking Hacks [3]