Benutzer:Nownoise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social Media Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Firma Hessnatur
==
Die unterschiedlichen Funktionen der Social Media Plattformen und die unternehmerische Relevanz ==


1991 verwirklicht Heinz Hess sein erstes Bio-Baumwollprojekt. Er eröffnet eine Sekem Farm in Ägypten und leistet damit Pionierarbeit.


Es bleibt dabei Pionierarbeit zu leisten. Die Firma Hessnatur startet 1994 ein Bio Baumwollprojekt im Senegal.
Social Netzwerke haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte und bedienen auch unterschiedliche Zielgruppen. Es ist Aufgabe des Unternehmens die richtigen Plattformen für Ihr Targeting herauszusuchen und der Plattform und der Zielgruppe gerecht zu bedienen. Das einige Netzwerke oder Medienplattformen mit einander verknüpft sind, ist bei der Entscheidung durchaus zu berücksichtigen, denn es macht die Bedienung einfacher. Dennoch; Weil ein Beitrag in einem Netzwerk gut funktioniert, heißt das nicht, dass er auf einer anderen genauso gut ankommt. Hier ist dichtes Arbeiten an der Zielgruppe gefragt. Ein Unternehmen sollte sich nicht auf eine einzige Plattform konzentrieren, aber es ist gibt auch keinen Grund sie alle zu bedienen. Hier steht der Aufwand über dem Nutzen. Vielmehr muss vorher klar sein, welche Zielgruppe bedient werden soll und ob die Plattform dafür geeignet ist. Auch muss vorher klar sein, welche Arten der Kommunikation verwendet werden sollen. Eine junge „Start up“ Unternehmung, die mittels Bildern und Videos auf einen entertainenden Charakter der Werbung setzt, ist mit TIK TOK und Instagram sicherlich besser beraten, als mit LinkedIn.


1995 ist es dann so weit. Die Unternehmung geht online. Eine erste Webseite steht.


1998 startet ein Baumwollprojekt in der Türkei. Die Nachfrage steigt. Ein Jahr später wird die Firma allerdings bereits an die Neckermann AG verkauft.
Tips, welche Plattform Ihr Unternehmen aussuchen sollte und eine detailliertere Beschreibung der Kanäle finden Sie hier:


Sechs Jahre ist es stil um diese sympathische Unternehmung, dann startet ein Projekt in Burkina Faso. Es handelt sich hier um eine Kooperation mit einer Schweizer Entwicklungsorganisation namens Helvitas. Ein Anbauprojekt in Burkina Faso startet.
[[Social Media-Kanäle für Unternehmen: Unsere Top 10 - Gründer.de (gruender.de)]]
 
2005 wird Hessnatur als erstes, deutsches Unternehmen Mitglied bei der niederländischen Fair Wear Foundation. In diesem Jahr wird das erste Ladengeschäft eröffnet. Natürlich in Butzbach, wo die Firma Ihren Stammsitz hat. Weitere Ladengeschäfte folgen. Beispielsweise wird 2007 ein Ladengeschäft in Hamburg eröffnet und 2008 in München. Die Unternehmung geht strategisch vor. In vielen bekannten Städten, in denen „das Geld zu Hause ist“, wie die eben genannten Städte, aber auch Frankfurt am Main und Düsseldorf. Da sich die Unternehmung im preislich höheren Segment bewegt, handelt es sich hier um sinnvolle „Schachzüge“.
 
Nachdem der Etablierung der Ladengeschäfte orientiert sich Hessnatur auch in andere Richtungen. Beispielsweise wird 2010 der erste, europäische Designerpreis im Sinne der Nachwuchsförderung ausgeschrieben. Der HIFA (Humanity in Fashion Award). Dieser Preis wird im Sinne der Nachwuchsförderung verliehen.  Bereits ein Jahr später verpflichtet hessnatur international bekannte Designerinnen. Eviana Hartman und Clodagh, die ihre eigenen Kollektionen über das Label hessnatur veröffentlichen.
 
2011 fängt hessnatur an, dass New Sadle Projekt in Nepal zu unterstützen. Hier geht es um die Integration ehemals leprakranker Menschen.
 
Auch 2012 leistet hessnatur wieder Pionierarbeit. Während viele Firmen, auch heute noch Probleme damit haben, sich damit zu arrangieren, dass man in der Zeit von Social Media mit Kunden auf Augenhöhe kommuniziert, hat Hessnatur bereits 2012 einen Kundenrat ins Leben gerufen. Hessnatur ist ein Vorbild in der Branche. 2014 Unterzeichnet die Unternehmung ein Bündnis mit der Bundesregierung zum Thema Nachhaltigkeit.
 
2015 gründet die Firma eine Stiftung in ihrem Namen. Man widmet sich dort der Forschung und Entwicklung angewandter Nachhaltigkeit.
 
2016 – 40 Jahre Hessnatur. Man darf gratulieren
 
2017 fängt Hessnatur an auch in Bangladesh vorbildlich produzieren zu lassen.
 
Die Firma wird 2019 als nachhaltigestes Modelabel Deutschlands bewertet.
 
2020 bringe Hessnatur nachhaltige Denim Mode und die Better Recycling Mode auf den Markt.
 
...and there’s more to come
 
 
Hessnature hat eine spannende Entstehungs- und Firmengeschichte. Auch, wenn an die Neckermann AG verkauft wurde, so scheint das Modelabel immer noch autonom zu arbeiten und klar seine Ziele zu verfolgen.
 
Die Kleidung von Hessnatur ist tatsächlich nicht für jedermann. Ein Pullover kann schon mal 200 Euro kosten. Der Preis wirkt allerdings berechtigt, da die Firma glaubwürdig soziale Unterstützung ihrerseits darstellt. Schade nur, dass die nicht öffentlicher geschieht. „Tue Gutes und rede darüber“ scheint nicht das Motto von hessnatur zu sein. Zum einen vielleicht löblich; auf der anderen Seite, aber dennoch schade, dass nicht mehr Menschen von dieser sehr vorbildlichen, innovativen Firma, voll mit Pioniergeist erfahren. Es ist schade, dass sich die Unternehmung nicht mit verschiedenen Kollektionen breiter aufstellt. Dies würde sicher einen deutlichen unternehmerischen Mehrwert mit sich bringen. Dennoch steht die Firma gut da und verfolgt eine klare, ehrenwürdige Linie, der sie hoffentlich auch weiterhin treu bleibt.
 
Links:
 
Firmenhomepage
 
[http://www.hessnatur.com www.hessnatur.com]
 
[http://Naito%20x%20hessnatur%20–%20Designed%20for%20Circularity.%20-%20hessnatur%20Deutschland Naito x hessnatur – Designed for Circularity. - hessnatur Deutschland]
 
Hessnatur gibt es nicht nur im Eigenvertrieb:
 
[http://Hessnatur%20Online-Shop%20|%20OTTO Hessnatur Online-Shop | OTTO]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2024, 09:58 Uhr

== Die unterschiedlichen Funktionen der Social Media Plattformen und die unternehmerische Relevanz ==


Social Netzwerke haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte und bedienen auch unterschiedliche Zielgruppen. Es ist Aufgabe des Unternehmens die richtigen Plattformen für Ihr Targeting herauszusuchen und der Plattform und der Zielgruppe gerecht zu bedienen. Das einige Netzwerke oder Medienplattformen mit einander verknüpft sind, ist bei der Entscheidung durchaus zu berücksichtigen, denn es macht die Bedienung einfacher. Dennoch; Weil ein Beitrag in einem Netzwerk gut funktioniert, heißt das nicht, dass er auf einer anderen genauso gut ankommt. Hier ist dichtes Arbeiten an der Zielgruppe gefragt. Ein Unternehmen sollte sich nicht auf eine einzige Plattform konzentrieren, aber es ist gibt auch keinen Grund sie alle zu bedienen. Hier steht der Aufwand über dem Nutzen. Vielmehr muss vorher klar sein, welche Zielgruppe bedient werden soll und ob die Plattform dafür geeignet ist. Auch muss vorher klar sein, welche Arten der Kommunikation verwendet werden sollen. Eine junge „Start up“ Unternehmung, die mittels Bildern und Videos auf einen entertainenden Charakter der Werbung setzt, ist mit TIK TOK und Instagram sicherlich besser beraten, als mit LinkedIn.


Tips, welche Plattform Ihr Unternehmen aussuchen sollte und eine detailliertere Beschreibung der Kanäle finden Sie hier:

Social Media-Kanäle für Unternehmen: Unsere Top 10 - Gründer.de (gruender.de)