MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "lecontinue": "20250523200535|1766",
        "continue": "-||"
    },
    "query": {
        "logevents": [
            {
                "logid": 1776,
                "ns": 0,
                "title": "Cambridge Analytica Skandal",
                "pageid": 1803,
                "logpage": 1803,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "William Hahn",
                "timestamp": "2025-07-02T14:27:14Z",
                "comment": "Der Skandal um Cambridge Analytica ersch\u00fctterte 2018 die Welt: Millionen Facebook-Daten wurden f\u00fcr politische Manipulation missbraucht. Eine beispiellose Untersuchung zeigt, warum der Fall auch heute noch von gro\u00dfer Bedeutung ist."
            },
            {
                "logid": 1775,
                "ns": 0,
                "title": "Bloggen im Journalismus",
                "pageid": 1802,
                "logpage": 1802,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "AnnaST",
                "timestamp": "2025-07-01T14:25:25Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Bloggen im Journalismus ==  Bloggen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Journalismus gewonnen. Viele Journalistinnen und Journalisten nutzen Blogs, um unabh\u00e4ngig von klassischen Redaktionen eigene Inhalte zu ver\u00f6ffentlichen. Blogs erm\u00f6glichen es, Themen ausf\u00fchrlicher oder pers\u00f6nlicher zu behandeln, als es in traditionellen Medien oft m\u00f6glich ist. Sie eignen sich f\u00fcr Hintergrundberichte, Kommentare oder Recherchen, die in Print- o\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 1774,
                "ns": 0,
                "title": "Twitter als Kommunikationsmittel",
                "pageid": 1801,
                "logpage": 1801,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "Lina P.",
                "timestamp": "2025-06-30T09:52:09Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e'''Twitter als Kommunikationsmittel in der digitalen \u00d6ffentlichkeit'''  \u2019Twitter\u2019 ist seit seiner Gr\u00fcndung im Jahr 2006 zu einem wichtigen Instrument der digitalen Kommunikation geworden. Besonders in Politik, Journalismus und gesellschaftlichen Debatten spielt die Plattform eine zentrale Rolle. \u00dcber sogenannte \u201eTweets\u201c \u2013 Kurznachrichten mit maximal 280 Zeichen \u2013 werden Informationen schnell verbreitet, Meinungen geteilt und Diskussionen au\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 1773,
                "ns": 0,
                "title": "Cluetivity",
                "pageid": 1800,
                "logpage": 1800,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "William Hahn",
                "timestamp": "2025-06-27T12:11:32Z",
                "comment": "Cluetivity ist eine interaktive Spieleplattform, die Augmented Reality, GPS-Technologie und Escape-Room-Elemente kombiniert. Spieler erleben Outdoor- oder Indoor-Abenteuer an realen Orten, gesteuert \u00fcber eine App. Die Spiele, wie Operation Mindfall oder Blackout, richten sich an Touristen, Familien und Unternehmen weltweit. Entwickelt wurde Cluetivity von der Berliner Life Action Games GmbH. Die Plattform wird international \u00fcber ein Lizenzmodell genutzt und kommt besonders in Teamevents und Frei"
            },
            {
                "logid": 1772,
                "ns": 2,
                "title": "Benutzer:Lina P.",
                "pageid": 0,
                "logpage": 0,
                "params": {
                    "userid": 749
                },
                "type": "newusers",
                "action": "create2",
                "user": "Simone",
                "timestamp": "2025-06-26T11:44:52Z",
                "comment": ""
            },
            {
                "logid": 1771,
                "ns": 2,
                "title": "Benutzer:AnnaST",
                "pageid": 0,
                "logpage": 0,
                "params": {
                    "userid": 748
                },
                "type": "newusers",
                "action": "create2",
                "user": "Simone",
                "timestamp": "2025-06-26T11:43:01Z",
                "comment": ""
            },
            {
                "logid": 1770,
                "ns": 2,
                "title": "Benutzer:AnjaSch",
                "pageid": 0,
                "logpage": 0,
                "params": {
                    "userid": 747
                },
                "type": "newusers",
                "action": "create2",
                "user": "Simone",
                "timestamp": "2025-06-20T06:57:11Z",
                "comment": ""
            },
            {
                "logid": 1769,
                "ns": 2,
                "title": "Benutzer:Demetria",
                "pageid": 0,
                "logpage": 0,
                "params": {
                    "userid": 746
                },
                "type": "newusers",
                "action": "create2",
                "user": "Simone",
                "timestamp": "2025-06-12T11:33:47Z",
                "comment": ""
            },
            {
                "logid": 1768,
                "ns": 0,
                "title": "Geofenching",
                "pageid": 1799,
                "logpage": 1799,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "JenniferUlbrich",
                "timestamp": "2025-06-07T13:07:52Z",
                "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e= Geofencing =  '''Geofencing''' ist eine digitale Technologie aus dem Bereich der Location Based Services (LBS), bei der virtuelle geografische Zonen \u2013 sogenannte Geoz\u00e4une \u2013 definiert werden. Sobald ein Nutzer mit einem mobilen Ger\u00e4t (z.\u202fB. Smartphone oder Tablet) einen solchen Bereich betritt oder verl\u00e4sst, wird automatisch eine zuvor festgelegte Aktion ausgel\u00f6st. Dies kann beispielsweise eine Push-Nachricht, ein Werbeangebot oder das \u00d6ffnen\u2026\u201c"
            },
            {
                "logid": 1767,
                "ns": 0,
                "title": "Blogs als sichere R\u00e4ume f\u00fcr queere Identit\u00e4ten",
                "pageid": 1798,
                "logpage": 1798,
                "params": {},
                "type": "create",
                "action": "create",
                "user": "William Hahn",
                "timestamp": "2025-06-06T19:05:03Z",
                "comment": "Der Artikel behandelt die Rolle von Blogs als sichere R\u00e4ume f\u00fcr queere Identit\u00e4ten im digitalen Raum. Er zeigt auf, wie queere Menschen durch Blogs Sichtbarkeit, Austausch und Selbsterm\u00e4chtigung erfahren, besonders in diskriminierenden oder unsicheren gesellschaftlichen Kontexten. Zudem werden Herausforderungen wie Zensur, Kommerzialisierung und digitale Bedrohungen thematisiert."
            }
        ]
    }
}